Kürzlich erschien im Aue-Verlag das Buch „Von der zweiten in die dritte Dimension – 500 Jahre Bauen mit Karton“, herusgegeben von Dieter Nievergelt mit den Autoren des Arbeitskreises Geschichte des Kartonmodellbaus(AGK) e.V. Es ist ein großformatiges Referenzwerk mit 333 großzügig farbig bebilderten Seiten zu den verschiedenen Sparten des Themas ( siehe Inhaltsverzeichnis ). Der für mich besonders interessante Teil ist das 24-seitige Kapitel mit den Papierautomaten: „Bewegtes Papier“ von Walter Ruffler. Der Autor gliedert den Artikel nach Ländern, in denen die mechanischen Modellbaubögen erschienen sind , beginnend mit Frankreich, wo es in der zweiten Hälfte des 19.Jhdts. verschiedene Druckereien gab, die sich auf Konstruktionsbögen für figürliche mechanische Szenerien spezialisiert haben, wie z.B. Ofenbilder, Kartonautomaten mit Kurbel- oder Sandantrieb, aber auch flachmechanische Bilder mit
Ziehstreifen. Weitere Länder sind Spanien, Italien, Dänemark/Schweden, Tschechoslowakei, Deutschland, England, Japan und USA, aus denen Beispiele vertreten sind. In Deutschland sind es u.a. die 3 Verlage aus Neuruppin und der Schreiber Verlag Esslingen, die im ausgehenden 19. Jahrhundert mit ihren Produktionen begannen. Und in der Gegenwart sind es die Bärenpresse, das Atelier GAG, Walter Ruffler und die Edition 8×8. In England sind es das Cabaret Mechanical Theatre, Peter Markey, Paul Spooner, Keith Newstead, Rob Ives, Tim Bullock und als ganz große Besonderheit die Working Paper Organ von Benjamin Hurdle. Schließlich findet man Ausschneidebögen für flachmechanische Bilder in der Produktwerbung oder als Zeitungsbeilage der Los Angeles Times der 20ger Jahre. Der Artikel schließt mit einem 3-seitigen Verzeichnis der 104 Fußnoten mit Zusätzen und Quellenangaben.
Hier nun 4 Probeseiten aus dem Buch:
S.194 und S.195 befassen sich mit Objekten der Papiermechanik aus der 2.Hälfte des 19.Jhdt. (Ofenbilder aus Wissembourg(FR))


… und aus der Gegenwart S.210 und S.211:


(mit Dank an Walter Ruffler und Dieter Nievergelt)
So eines fantastiche Buch! Ich liebe alles….insbesondere die Meerfrau…..