WM im Flipperparadies bei Frankfurt

Wie heute in einem Bericht des ZDF (MoMa) ausgeführt wurde, findet in diesen Tagen die Pinball-Weltmeisterschaft in „Freddy’s Pinball Paradise“ in Echzell (etwa 40 km nördlich von Frankfurt a.M.) statt.

https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/wm-im-flipper-paradies-echzell-hessen-100.htm

Die Hessenschau berichtete vor Kurzem über diese Anlage:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Rick Stanley’s sehr besondere Uhrenkonstruktionen

Der kalifornische Maschinenbauingenieur baut in seiner Freizeit die kuriosesten Uhren. In diesem fast neunminütigen Video zeigt er eine Reihe seiner Kreationen und bietet damit einen sehr unterhaltsamen Einblick in die Technik der mechanischen Zeitmessung.

Every one of Rick Stanley’s clocks is an inventive journey. He makes clocks using everything from bottles to bicycles; each one of them completely unique and accurate. „Even when I’m on vacation I think of different clocks to make,“ says Rick, talking about how he always has clocks on the brain. Rick gets inspiration from nearly everything, fueling his whimsical timekeeping inventions.

Common things are often the most beautiful.

 


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Laura Zelaya erhielt eine Einladung vom „Museum for Art in Wood“ in Philadelphia

Gratulation an Laura, die an diesem noblen Ort für Holzkunst in Philadelphia in 14 Tagen eine Residency von zweieinhalb Monaten antreten darf.   https://museumforartinwood.org/   Btw, we know us from the great automatists convention in Morristown, 2018.

 

https://www.facebook.com/laura.zelaya.5/videos/1244094472892568?idorvanity=27169260221

Ich erinnere mich an eine Ausstellung dort vor 8 Jahren, bei der der Filmemacher John Thornton über die Vernissage des Künstlers Roy Superior berichtete:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Doku über die Rekonstruktion des Componium, Museum Speelklok

Ich berichtete über den Teaser dieses Meisterwerks der Mechanischen Musikinstrumente, das ursprünglich vor über 200 Jahren von Diederich Nicolaus Winkel als „Hightech-Weltsensation“ vorgestellt wurde.  Nun hat aber das Restauratorenteam des Museums unter Martin Paris eine etwas verkleinerte Version nach dem nicht mehr funktionierenden Vorbild im Brüsseler Museum für Musikinstrumente hergestellt. Martin Paris erklärt nun Funktion und Werdegang dieses außerordentlichen Modells.

Das in holländischer Sprache gefilmte Video ist 20 Minuten lang und englisch untertitelt.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

U-Gears fing damit an…

… als die Gründer Denis Okhrimenko und Gennadi Shestak  2015 ihr Kickstarterprojekt U-Gears (U steht für Ukraine) in Kiew aus der Taufe hoben. Sie haben eine weltweite Verbreitung gefunden . Inzwischen gibt es zahlreiche Hersteller mit ganz ähnlichen Konzepten von Holzmodellsteckbaukästen, die zum Beispiel beim führenden deutschen Händler dieser Sparte „Magic Holz“ aufgeführt sind, siehe   https://magicholz.de/collections/3d-modellbau-marken

Einer der größten ist Robotime (China), der unter der Handelsmarke ROKR ein umfangreiches Sortiment dieser 3-D-Puzzles im Angebot hat.  Ein ziemlich naturalistisches Pinballspiel ist dort als Bausatz neuerdings zu haben:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Die Firma  Wood Trick (USA) bietet die Kugelbahn Galaxy Marble Run an mit verschiedenen Aufwärtsfördertechniken:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Und zum Schluß noch zwei Schmuckkästchen von U-Gears  mit viel Mechanik:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).