Neue Webseite zu Lothar Meggendorfer

Anläßlich des 100.Todestages am 7. Juli haben Linda und Gwendolyn Homestead aus Belfast eine  sehr nützliche Webseite „The charming world of Lothar Meggendorfer“  geschaffen, die man als Nachschlagewerk für die zahllosen Veröffentlichungen von Primär- und Sekundärliteratur mit Lothar Meggendorfer nutzen kann. Darüberhinaus sind biographische Daten dieses Künstlers aus München zu finden, der seit vielleicht 145 Jahren höchstes Ansehen in der Welt der Movable Books erfährt. So führt diese Webseite auch die begehrten Meggendorfer Awards seit 1998 auf, die für die besten Leistungen von Paper engineering  alle 2 Jahre von der Movable Book Society (Chicago) vergeben werden.

Wie ich früher schon schrieb, wäre eine Ehrung fällig, die museal und tv-mäßig geschehen sollte : https://spikumech.de/mein-grosser-wunsch-an-das-deutsche-tv-am-7-juli

Mir ist leider ein geplantes größeres Event als nur ein Presseartikel , wie z.B. eine Ausstellung oder eine TV-Doku in Deutschland nicht bekannt. Sollte jemand mehr wissen, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Jedoch gibt es einen Hoffnungsschimmer aus Turin, wo für Ende des Jahres eine Ausstellung mit einer Publikation angekündigt wurde:

(Quelle: Journal of Interactive Books, JIB 4/2025  https://jib.pop-app.org/index.php/jib/article/view/77/66 )

 

 

 

Tom Haney, ein TV Portrait von PBS, NC

Monitorfoto. Video auf FB: https://www.facebook.com/MyPBSNC/videos/1733267344274496

In Black Mountain bei Asheville hat Tom Haney seit einiger Zeit  sein Domizil und Studio eingerichtet, nachdem er lange Jahre zuvor in Atlanta lebte. Der 10-minütige Bericht zeigt den namhaften Automata-Künstler in seiner Werkstatt. Er arbeitet vornehmlich in Holz und hat sich einen folk-art ähnlichen ureigenen Stil erarbeitet, dass man ihn kaum mit den Schöpfungen anderer Künstler verwechseln könnte. Mein Lieblingsstück ist eine Wandskulptur, in der eine Kugel  in die Hand einer obersten Figur gegeben wird, und diese nun automatisch sie durch die Schwerkraft bedingt an die nächst tiefere Person weitergibt (bei 9.30) ! Dieses vor 5 Jahren erschienene Werk ist im YT nocheinmal im Detail zu erleben:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

 

Manos Tsangaris: Kugelbahn Kolumba Köln

In der laufenden Jahresausstellung des Kolumbamuseums ist wieder einmal diese Kugelbahn zu sehen, die seit 1997 schon mehrere Male gezeigt wurde (bis 14.August 2025) https://www.kolumba.de/index.php?language=de


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

Hansres Emch (CH): UP&DOWN_LEFT&RIGHT


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Es ist ein kinetisches Wandobjekt, in welchem in großer Betriebsamkeit Kugeln herumwandern. Oberflächlich gesehen, könnte man meinen, es sei ein großes Aufzugssystem. Aber bei näherem Hinsehen ist es eine Aneinanderreihung von geschlossenen Systemen, die jeweils durch die Farbe der Kugeln zu erkennen sind und kleine Kreisläufe von hebelartigen Bahnteilen angetrieben darstellen.

Webseite des Künstlers aus Richterswil am Zürichsee: https://emchkinetics.ch/

(Dank für die freundliche Erwähnung meines Blogs bei Ihnen !)

 

 

Happy Easter 2025 !

Auszug aus dem Blechspielzeugpatent „Sitzender Osterhase“ von Johann Gottfried Dietrich, Berlin 1919, DRP 334 339.

Das schönste Hasensachbuch, das ich kenne, ist das Ausstellungsbuch von 2001 aus dem Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, welches mit 183 Seiten aber auch jede Erscheinungsform des Hasen abhandelt. Es ist noch in einigen erschwinglichen Exemplaren bei Eurobuch.de  zu finden !

Und nun noch der geneigten Leserschaft alles Gute zum Hasenfest !

Lowtech – bodypower driven machines (FR)

(Foto vom Monitor)

Webfund bei Instagram (Video): https://www.instagram.com/p/DBJPZdqASjb/ Es ist entnommen aus dem französischem Forschungsprojekt  Biosphere.Experience, das auch einen eigenen Instagramkanal betreibt ( mit der Pariser Abteilung Biosphere Urbaine). https://www.instagram.com/biosphere.experience/

Es gibt einen ARTE Film über ein Biosphäre Experiment in der Wüste Mexikos, mit 5 Kapiteln (jeweils um die 20 min): Eine Biosphäre  ín der Wüste – Warm up für eine Lowtech-Mission

 

 

 

 

 

Retrospektive Roman Signer, Kunsthaus Zürich, bis 17.8.2025

(Foto vom Monitor)

Wie gestern ausführlich das ARD-Kulturmagazin ttt berichtete , gibt es diese Retrospektive des mit bald 87 Jahren betagten Schweizer Künstlers noch bis Mitte August in Zürich. Ich habe ihn vor vielen Jahren persönlich erlebt, als er Performances in Bonn und Köln zeigte, die mich tief beeindruckten. Es gehört für mich zu den größten Kunsterlebnissen, die ich hatte, wie z.B. auch den Circus von Calder als Video in der Royal Academy/London  oder Fischli/Weiss, Premiere des Videos „Der Lauf der Dinge“in der Dokumenta 1987 in Kassel.

https://www.kunsthaus.ch/besuch-planen/ausstellungen/roman-signer/

Es wird ein Ausstellungsbuch erscheinen: „Roman Signer – Landschaft“

Newcastle Puppetry Festival 2025 startet am kommenden WE

Vom 19. bis 27.April findet nun zum sechsten Mal das renommierte Puppenspielfestival im nordenglischen Newecastle-upon-Tyne  statt. Ein Zweiminutentrailer gibt einen Vorgerschmack des zu Erwartenden. Detaillierte Programmdaten finden wir auf ser Webseite  „Moving Parts Arts“


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Ein Sechsminuten-Summary vom vergangenen Jahr zeigt die Stimmung dieses quirligen Festivals  und da es sicherlich interessant ist, noch einige blogrelevante Funde zu machen, gebe ich hier den Link zum Archiv:  https://www.movingpartsarts.com/festival-archive


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Ein herziger Plüschhase krabbelt durchs Internet…

Sequenz aus dem Reklametext

…und hier der redaktionell getarnte Reklametext dazu. Vergleicht man das Bild- und Filmmaterial mit dem Video unten, dann erkennt man sofort den dreisten Betrug. Die Filmsequenzen im redaktionellen Text und die gleichen verschiedentlich im Internet auftauchenden Videos haben nichts mit einem gekauften reellen Plüschhasen der Marke Petsboro zu tun. Es gibt inzwischen zahlreiche Youtube-Filme, die vor falschen Erwartungen warnen, die durch diese Anwendung von AI in den Videos gespeist werden. Im folgenden ist dies gut klargestellt:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).