Geisterbahn SPUK auf Püma 25

Der WDR hat am Samstag in seiner Kultursendung Westart einen Beitrag über diese Geisterbahn und den Schausteller Felderhoff aus Düsseldorf gebracht, der weitere interessante Details enthält.  Als ich diese Superkirmes  vorgestern besuchte und an der stark gegliederten Front  dieser Bahn stehenblieb , erlebte ich hier schon eine Vielfait von Effekten  beweglicher Skulpturen und elektronischer Bilder,  deren Form, Licht und Sound einen perfektes Zusammenpiel der Gräuslichkeit erzeugte, wie man es aus früheren Jahren nicht kannte. Hier ein Firmenvideo:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Dazu der WDR.Report mit dem Beitrag ab min 13.30 etwa:    https://www1.wdr.de/fernsehen/west-art/sendungen/amerikanische-siedlung-bonn-100.html 

Darin wird ein Buch mit dem Titel „Daemonium -Geisterbahnen in Deutschland“ erwähnt, das am 20.Okt. erscheinen soll !

Wer nun noch etwas zur Jahrmarkthistorie der Geisterbahn erfahren möchte, kann es in diesem Zehnminüter bekommen:           


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Maulwerfen auf Püma 25

Ich freue mich, daß meine digitale Sammlung von Wurfbuden der Kategorie „Maulwerfen“ nun mit einer Bude des gleichen Titels auf nunmehr 3 Stück angewachsen ist. Püma ist die Abkürzung der großen Kirmes „Pützchens Markt“ hier an diesem WE direkt in meiner Nähe. Das hat Tradition. Zunächst mal die neueste Art dieser Volksbelustigung:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Und hier eine Wurfbude aus älterer Zeit in der Abteilung „Oide Wiesn“ des Oktoberfestes 2018, wo historische Schaustellungsgeschäfte gezeigt werden:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Und schließlich diese aus dem Musee de la Fete Forain, Lille. Im Video sichtbar bei min 2.10 mit den Köpfen von den berühmtesten Staatsmännern der 70/80ger Jahre:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

SWR Handwerkskunst

Es ist eine Sendereihe des SWR TV, die nun schon 10 Jahre besteht und deren wöchentliche halbstündige Folgen bald ein halbes Tausend erreicht.   „In unseren Filmen wird jeweils ein Handwerk vorgestellt – vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.“

Hier der Youtubekanal :  https://www.youtube.com/@Handwerkskunst

Ich nenne mal einige Beispiele :


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

Feine Quelle für zahlreiche blogrelevante Kunstwerke

Ich stieß heute auf die Facebookseite von Nico Kok  aus Holland und suchte dann auch seine instagrammseite auf, die sich als große Fundgrube für meinen Blog herausstellte, da sie auch noch so manches mir Unbekannte enthielt.   https://www.instagram.com/nicokokartinspiration/

Seine Instagramlinks zeigen Werk-Fotos und Kurzvideos von Kunstschaffenden aus aller Welt. Ein Beispiel hier ist der Schwede Tobias Bradford mit „Joints crack like tectonic plates, 2024„:

https://www.instagram.com/p/DID4HkBIy6Z/?hl=de

(Foto vom Monitor)

 

 

 

Manuel Villagra und ein alter Reklameautomat

(Foto vom Monitor)

In seinem Facebook veröffentlichte der namhafte Automatist Manuel Villagra heute  ein Selfie-Foto vor einem Schaufenster eines Hutmachers mit einem sehr alten Reklameautomaten, schätzungsweise aus den 1930ger Jahren, der die Werbebotschaften auf umblätterbaren Bildtafeln transportiert. Ich nehme an, daß das Foto in seiner chilenischen Heimatstadt Santiago gemacht wurde. Hier das Kurzvideo:

https://www.facebook.com/reel/1098543082456506

Ein etwa 20-minütiges TV-Porträt von Manuel Villagra habe ich früher hier veröffentlicht:  https://spikumech.de/manuel-villagra-ch-im-chilenischen-fernsehen

 

Arthur Ganson hat in 2025 seinen 70.Geburtstag ! Congratulation !

Aus Wikipedia ist nur sein Geburtsjahr 1955 zu erfahren. Und eine museale Retrospektive ist nicht in Sicht. Jedoch gibt es die pertmanente Schau im MIT-Museum, Boston und natürlich den Youtube-Kanal mit 44 Videos . Und gerade vor 3 Tagen  startete ein Kurzvideo durch die social media mit den Bewegtbildern von „Machine with Wishbone“(hier mit Wende-mechanik) und „Untitled Fragile Machine“, eine filigrane Drahtmaschine mit einer solchen mechanischen Poesie, daß er für mich zu den ganz Großen der kinetischen Künste zählt.

https://www.instagram.com/reel/DOP-ytQiLhh/

Und noch ein Beispiel aus dem YT-Kanal;


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Und schließlich Arthur Ganson in einem TED Vortrag über sich und die Entwicklung seines Werkes  (17 min vor 17 Jahren):


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

https://www.arthurganson.com/

 

Ebayer tomqwest bietet zahlreiche blogrelevante Bücher an

Als ich spaßeshalber mal mein Buch von 1987 bei ebay suchte,fand ich einen Anbieter namens tomqwest mit zahlreichen blogrelevanten Angeboten, die vielleicht für meine Lesenden interessant sein mögen und Schnäppchenpreise haben.

Hier seine Bücherliste – Interessenten müssen aber schnell sein, da die Versteigerungen schon morgen vormittag beginnen !

https://www.ebay.de/usr/tomqwest

KMH von Willi Reiche sucht dringend eine neue Bleibe

(Monitorfoto)

Wie dieser TV-Bericht vom SWR am Samstag  zeigte, sucht Willi Reiche für seine einzigartige KMH (Kunstmaschinenhalle) auf der Höhe bei Remagen dringend einen Ersatz. Sie ist vollkommen ausgefüllt mit  60 Kunstmaschinen. Weitere 40 sind in und bei seinem Atelier.  Hier der Bericht .

 

Nachts im Museum mit Kabarettist Alf Poier (Terra Technica)

Der österreichische Moderator Jürgen Peindl trifft den Kabarettisten Alf Poier in diesem gigantischen Museum der Nostalgiemaschinen vergangener Popkulturen, das man etwa 80 km nördlich von Wien direkt hinter der tschechischen Grenze finden kann: Terra Technica der Familie Seunig.
https://www.youtube.com/watch?v=WbWFn3YBVUw

https://terratechnica.info/de/

Jeux Picards, traditionelle Spielgeräte aus Holz

Quelle: https://www.jeuxpicards.org/tourniquet/tourniquet.html

Dies ist nur ein einziger Beitrag aus einer überaus reichlichen Sammlung von Jeux Picards, die Inspirationen geben für den Bau von Spielgeräten für Feste und Events von Gemeinschaften wie Schule, Vereinenn Betrieben, etc. https://www.jeuxpicards.org/

Die nordfranzösische Provinz der Picardie, nach denen diese Spiele benannt sind, hateine besonders reiche Tradition dieser Spiele, die in einem Typ ländlicher Gasthäuser, der Estaminets, heute noch zu finden sind-