Murmiland noch bis 2.November in Jena

Diese sehr sehenswerte Ausstellung im Science Center IMAGINATA wird auf der Webseite so beschrieben: „Nach überwältigender Resonanz 2018 und 2023 lädt die Imaginata auch im 30-jährigen Jubiläumsjahr wieder in die phantasievollen Welten des Hannoveraner Künstlers Ortwin Grüttner ein. Die 22 großen, interaktiven, liebevoll handgefertigten Murmelbahnen stehen bereit um von Kindern und Erwachsenen erkundet zu werden.“


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

https://www.murmiland.de/

https://www.youtube.com/@Murmiland/videos

Imaginata Jena:   https://imaginata.de/

 

Yu Chenrui (China): Portrait

Der chinesische Künstler (wooden automata) aus Chengdu hat sich eine professionelle Brand mit dem Namen „Automata Wonderland“ machen lassen, mit deren Namen er seine Produkte vertreibt. Vor drei Tagen erschien dieses fast 6-min-Portraitvideo über ihn und den kreativen Prozess:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Auf dem Startbild des Videos sieht man rechts oben  einen Aufhänger mit zwei Haken, die bei Anhängen eines Objektes die Figur animieren können. Hier ausführlicher:  https://www.instagram.com/p/C2Q079oyYFF/ 

Überhaupt ist sein Instagramkanal mit fast tausend Einträgen der Hauptort für die fotografische und filmische Dokumentation seiner Schöpfungen:  https://www.instagram.com/yuchenrui_automata/

 

:

 

Kwon Bongseo (S.Korea): Two Cams Drawing Machine

Der südkoreanische Holzautomaten-Künstler, den ich hier schon vor 8 Jahren erstmalig erwähnte,  hat sich nun an das schon mehrfach von Automatisten angegangene Thema Zeichenmaschine gewagt. Durch seine handwerkliche Exaktheit erzielt er im Ergebnis auch eine glatte Linienführung in dem Zeichenprozeß einer Blume. Hier das Video auf Facebook:  https://www.facebook.com/reel/1634603914181912 

 

Youtuber Chris besucht das House of Automata in Schottland

Chris, der garnicht in der Automataszene heimisch ist (siehe seine Webseite und seinen YT-Kanal), stößt auf das Automata Museum des berühmten Restauratoren-Paars  Michael und Maria Start und machte diesen Film mit 14,30 min Länge und vielen Ausrufen des Staunens wie  Wowww, No way, Look at that etc.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Burning Man 2025


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Betörend schöne Traumwelten, die doch Realität sind, werden in diesen beiden Filmen gezeigt. Verglichen mit den „Burns“ früherer Jahre sehe ich vergleichsweise wenig an Blogrelevantem. Es gab da schon erheblich auf- und anregendere Kinetische Installationen . Für meinen Geschmack auch zuviel Esoterik!  Bleibt man bei den ästhetisch so traumhaften Berichten vieler Videomacher, dann sieht man allerdings nichts von den ebenso gigantischen Widersprüchen bei diesem Event. Hier ein kritischer Zwanzigminüter vom Youtuber Zac Rios (Zac V2):


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

Jared Silbersher’s riesige Sammlung von Apfelschälmaschinen

Der Fan von apple parers kennt natürlich auch Mike Viney, den ich mit seinem Museum schon vor 11 Jahren hier erwähnte. https://appleparermuseum.com/

Das amerikanische TV von WCVB besuchte in 2022 Jared in Pound Ridge, NY, und machte diesen Bericht von fünfeinhalb Minuten:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Shinrashinge (JP): Mangagraphiker und Animationskünstler

Vor vier Jahren entdeckte ich ihn :   https://spikumech.de/shinrashinge-jp-3-d-illustrationen-erzeugen-mangageschichten

und nun finde ich ein reichhaltiges Werk mit zahlreichen magischen Effekten, die aus flachmechanischen verschiebbaren Papierteilen erwachsen. Bei der französischen Firma Creapills, die spezialisiert ist auf kreative visuelle Bildeffekte, fand ich nun diese zunächst unglaubliche Arbeit, von der man meinen könnte, sie sei mit Filmelementen gemixt, aber nein, es ist Papiermechanik in Schichten:

https://www.facebook.com/reel/2824571037741260


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

https://www.youtube.com/@shinrashinge4480

https://www.instagram.com/shin.2580/

 

 

Cie Bitonio: Le Train Fantome

Ein Sehnsuchtsevent, das ich mir schon seit Jahren wünschte, war der Besuch des kürzlich gelaufenen Festival Mondial des Théâtres de Marionnettes in Charleville-Mezieres, einer Kleinstadt der französischen Ardennen in der Nähe der belgischen Grenze. Hier trifft sich für eine gute Woche alle zwei Jahre, was Rang und Namen hat im Puppen- und Marionnettenspiel,- Straßentheater,  Walking Acts etc. aus aller Welt.

Für mich als Blogger eine Goldgrube mit vielen Akteuren, die ich ertstmalig erleben konnte und Ellen ein feines Erlebnis, da sie in ihrem  großen Buch u.a. auch über die Mechanik von Marionetten, Stabpuppen und Bauchrednerfiguren geschrieben hat.

ier stießen wir auf Tonio Mainguet aus der Region Nantes, der mit seiner Compagnie Bitonio wie ein Schausteller einen runden Stand mit hochinteressanten spielerischen und interaktiven Maschinenskulpturen ausstattete, Le Train Fantome:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Ein leider nur viel zu kurzes Video, das obige. Dafür gibt Tonios Schau   L’inventaire einen guten Überblick über sein breites Schaffen aus den letzten etwa zweieinhalb Jahrzehnten. Hier der knapp fünfeinhalbminütige Film:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

https://ciebitonio.fr/

 

 

YTN-TV (Südkorea) Über Automata


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

In diesem  7-min Film der Science-Reihe von YTN wird das  Phänomen „Automata“ in Geschichte und Gegenwart erklärt und als Beispiele Holzautomaten in verschiedener Komplexität aufgeführt. Leider konnte ich die Quelle nicht identifizieren , nehme aber an , daß es sich um Seung Han Lee, dem bekannten Automatisten und Maschinenbauprofessor aus Seoul handelt, der früher auch schon Gegenstand einer Episode von The Story: The KOO war und zahlreiche hier früher erwähnte Kurzvideos seiner Schöpfungen machte.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

 

Geisterbahn SPUK auf Püma 25

Der WDR hat am Samstag in seiner Kultursendung Westart einen Beitrag über diese Geisterbahn und den Schausteller Felderhoff aus Düsseldorf gebracht, der weitere interessante Details enthält.  Als ich diese Superkirmes  vorgestern besuchte und an der stark gegliederten Front  dieser Bahn stehenblieb , erlebte ich hier schon eine Vielfait von Effekten  beweglicher Skulpturen und elektronischer Bilder,  deren Form, Licht und Sound einen perfektes Zusammenpiel der Gräuslichkeit erzeugte, wie man es aus früheren Jahren nicht kannte. Hier ein Firmenvideo:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Dazu der WDR.Report mit dem Beitrag ab min 13.30 etwa:    https://www1.wdr.de/fernsehen/west-art/sendungen/amerikanische-siedlung-bonn-100.html 

Darin wird ein Buch mit dem Titel „Daemonium -Geisterbahnen in Deutschland“ erwähnt, das am 20.Okt. erscheinen soll !

Wer nun noch etwas zur Jahrmarkthistorie der Geisterbahn erfahren möchte, kann es in diesem Zehnminüter bekommen:           


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).