Zur morgigen Vernissage gibt es nun auch ein kurzes Video zum Ausstellungsteil Beni Jordi’s , über den ich nur mit einem Foto am 2.September berichtete.
https://www.facebook.com/watch?v=240728091845020
Spiel und Kunst mit Mechanik II
-Dieser Blog bearbeitet Informationen, Medien und Links zu bewegten Skulpturen (Kinetische Kunst), Kugelbahnen, kuriosen Maschinen, Automata und Papiermechanik. – This blog is devoted to the subject of Kinetic Art, Rolling Ball Sculptures, Automata, weird machines and wooden and paper mechanics.
Zur morgigen Vernissage gibt es nun auch ein kurzes Video zum Ausstellungsteil Beni Jordi’s , über den ich nur mit einem Foto am 2.September berichtete.
https://www.facebook.com/watch?v=240728091845020
Eine schöne Quelle dafür ist die „Oide Wiesn“, eine historische Abteilung des Münchner Oktoberfestes. Es gab dort die über 100 Jahre alte Wurfbude „Runter mit dem Zylinder“, die die Schaustellerin in 3.Generation (Annemarie Neumeier) in diesem Video von vor 6 Jahren erklärt :
Und hier nun ein dialektgefärbter Bericht über die Bayerische Wurfbude, vom Wiesn.TV , 2018, leider ohne Näheres über das Wurfgeschäft.
Und nun ein Sprung in die Gegenwart. Ich besuchte gestern unseren heimischen Jahrmarkt in Bonn – „Pützchens Markt“, wo ich diese Variante dieser alten, sehr simplen, Mechanikidee sah:
Für alle, die sich für Jahrmarkthistorie interessieren, sei das Standardwerk von Florian Dering (1986) empfohlen: Volksbelustigungen – Eine bildreiche Kulturgeschichte von den Fahr-, Belustigungs- und Geschicklichkeitsgeschäften der Schausteller vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Es ist auch zu moderaten Preisen beim Antiquariatsportal Eurobuch.de zu finden.
Der Engländer Derek Hutchinson ist begeisterter Experte für die Herstellung von Bögen für Sportschützen. Seit einigen Jahren widmet er sich auch der Konstruktion von Archer Automata, eine sehr anspruchsvollen Aufgabe (Siehe auch meine früheren Berichte) Sein diesbezüglich neuestes Projekt ist mkii, an dessen Werdegang er uns teilhaben läßt: inzwischen ist er schon bei Episode pt6 ;
Exkurs Archer Automata
Das berühmteste Beispiel stammt aus Japan und wurde erstmalig außer Landes vor etwa 12 Jahren im Japanischen Kulturinstitut in Köln gezeigt durch Tamaya Shobei IX. Er ist der Einzige, der diese Handwerkskunst noch beherrscht.
Ein zweites jüngeres Beispiel stammt von David Secrett (UK) und wurde in den 70ger Jahren hergestellt. Der BBC brachte darüber einen Bericht im Jahre 1979. Der Künstler verstarb im November 2019.
Der argentinische Physiklehrer Guillermo Galetti hat sich an eine halbautomatische Konstruktion in Eisenkinetik gemacht, die er auf Instagram präsentiert: https://www.instagram.com/p/CO8j_C7iE0W/
Sogar in LEGO gibt es einen Bogenschützen, der mechanisch automatisch einen Pfeil abschießen kann. Das Modell stammt von JKBrickworks (das sind Jason Allemann und Partnerin Kristal, Kanada)
Es ist ein Fahrgeschäft im besagten Drayton Manor Themenpark, der unter dem Motto „Wikinger“ designt wurde und etwa 30 km nordöstlich von Birmingham liegt. Die Sitze sind an den Enden von 4 Hebeln befestigt , die in einer anscheinend wild durcheinander gehenden Drehbewegung sich ständig „kreuzen“.
Auf der mexikanischen Webseite von Cultura Colectiva News fand ich dieses 3-Minuten-Video über die mechanischen Medailien des Russen Roman Booteen, der damit weltberühmt wurde : ich berichtete schon früher verschiedentlich.
https://www.facebook.com/watch?v=596960842633294
Die amerikanische Buchhistorikerin zeigt uns einen siebeneinhalb- minütigen Videobericht mit einer Auswahl dieser interessanten Buchgattung.
Der türkische Hobby-Automatist, von Beruf Gehirnchirurg (!), hat gerade auf seiner Facebookseite den Werdegang seines neuesten Automaten mit 7 Photos und 2 Videos dokumentiert. Er hat seine Automatenkunst auf ein hohes Niveau gebracht. Die komplizierte Bewegung der sitzenden Person wird durch eine Kombination von 5 Kurvenscheiben mit motorischem Antrieb recht natürlich dargestellt.
https://www.facebook.com/savas.buyukkececi
Dieses wohl ergreifendste Festival in der Welt liegt in der Black Rock Wüste Nevadas. Black Rock City , für 9 Tage eine Stadt mit 70.000 Einwohnern versinkt in Schlamm, was jede Mobilität nicht nur erschwert, sondern verhindert. Denn dort ist das Fahrrad das einzig erlaubte Verkehrsmittel, wenn man von den fahrbaren Kunstwerken absieht.
In den heutigen Nachrichten von Fox TV am zweitletzten Tag des Festivals sieht das so aus:
Wer von diesem Festival noch keine Vorstellung hatte, kann sich einmal den halbstündigen Film von Youtuber „Anton somewhere“ ansehen, den er vor 2 Jahren auf YT stellte. Oder einfach mal in meinem Blog stöbern, wo es unter dem Stichwort Burning Man zahlreiche Artikel aus früheren Jahren zu entdecken gibt : https://spikumech.de/?s=Burning+Man .
In der APART Galerie, Solothurn, wird es ab Do., den 14. September eine Soloausstellung des Berner Künstlers Bernhard Jordi geben, die bis 27.Oktober laufen wird. Im Galerietext heißt es dazu unter anderem:
„Unter den Eisenplastikern ist Bernhard Jordi der Harlekin und der Magier. Seine Kunst erheitert, verblüfft und verzaubert. Und er ist der verspielte Kinetiker. Augenzwinkernd befreit er Flieh- und Schwerkräfte aus ihrer physikalischen Enge. Sie müssen für einmal nicht funktionieren, sie dürfen…“
Bernhard Jordi: Grossschwabbel