Pinball History, Pacific Pinball Museum, Alameda (California)

Einer der größten Sammlungen von Flippern weltweit gibt es mit etwa 1500 im Pacific Pinball Museum (PPM) in Alameda, nahe San Francisco. Dort sind 9o Apparate ständig bespielbar und auch Vorläufer der 30ger bis frühen 50ger Jahre zu bestaunen, die noch nicht die eigentlichen Merkmale eines Flippers haben, wie Flipperhebel und Bumper. Die Nonprofit-Organisation des PPM hat sich zum Ziel gesetzt  To inspire an interest in science, art and history through pinball, and to preserve and promote this important part of American culture.“ Hier nun eine kurze Geschichte des Flippers in Texten:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Der amerikanische TV-Sender CBS  besuchte das PPM im Sommer und machte diesen 6-Minuten-Bericht:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Und hier eine 20-Minuten- Doku des englischen Bedford Colleges:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Das 2-bändige Referenzbuch zum Thema hat Richard M.Bueschel 1998 geschrieben; es ist jedoch nur noch zu astronomischen Preisen antiquarisch zu haben: da kann ein Band durchaus über 1000 Dollar kosten.

Weitere Infos zum Thema gibt es auf der WIKIPEDIAseite „Flipperautomat“.

In Deutschland gibt es drei vereinsbetriebene Museen/Sammlungen , das größte ist in Neuwied, dann Schwerin und Seligenstadt .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert