Hier ein Beispiel:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Auf seinem Youtubekanal findet man inzwischen zahllose 3DPrint-Objekte. Das obige hat eine zugehörige INSTRUCTABLES-Seite mit den Infos der Herstellung. Als Einstimmung in die Vielfalt der Objekte empfehle ich:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Zum Schluß diese 3min-Kompilation aus dem FBautomata (thanks to Elario Dalmas II): „The most incredible 3D printed toys — made by a granddad for his grandkids. ![]()
All of these were created by the great Gzumwalt. He is a criminally underappreciated creator that gives away all of his designs for free. This is not a paid promotion, but if you like what he’s doing, please find him online, and show him some love.
“
https://www.facebook.com/YesThats3DPrinted/videos/403434567560028
Es ist Greg Zumwalt aus Tulsa, USA ! (Siehe auch den adafruit-Artikel aus 2014)
Ergänzung: Als in diesem Jahr 80 J. alt Werdender verzeihe man mir mein schlechter werdendes Gedächtnis: ich habe Greg Zumwalt schon 2017 hier erwähnt !