Wim Janssen , Orgelbauer in Ruhestand der Firma Verschueren, Heythuysen (NL), zwischen Mönchengladbach und Eindhoven gelegen, entwickelte diesen Bausatz für Kinder, der nicht nur zur Demonstration von Orgeltechnik dienen soll , sondern auch Kinder anregen soll, ihre Orgel selber zusammenzusetzen.
Die Orgel – Instrument des Jahres 2021:
Das Bundesland Sachsen kaufte 3 Orgelbaukästen, die für Schulen und Jugendgruppen in Sachsen ausleihbar sind. Näheres hier: https://kirchenmusik-sachsen.de/orgel-instrument-des-jahres-2021/
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Die holländische Organisation „Orgelkids“ präsentiert diesen Baukasten und gibt reichlich Infos zum Einsatz in Unterrichtsprojekten (in 4 Sprachen) Ein Auszug:“Orgelkids möchte Kinder (und Erwachsene) durch eine unterhaltsame und lehrreiche Einführung für die Orgel begeistern. Denn nur wenn Sie etwas wissen, können Sie davon fasziniert sein. Orgelkids ist ein Projekt, das seit Juli 2009 besteht. Es ist eine Initiative und Aktivität von Lydia Vroegindeweij.Orgelkids hat sich zu einem weltweiten Projekt mit mehr als 75 Doe-Orgeln und einem Netzwerk von Projektleitern in mehr als 15 Ländern entwickelt.“
Die frisch promovierte Gründerin von Orgelkids, Dr. Lydia Vroegindeweij, gibt Auskunft über den Orgelbaukasten:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
(Quelle der beiden Fotos oben: Webseite Orgelkids)