Diese mächtige Installation der holländischen Künstlerin ist noch bis 9.Juni im Museum Beelden aan Zee (Den Haag) zu erleben. Hier gibt es noch eine 13-minütige Videodokumentation mit ausführlichem Infotext, daraus einen Auszug: „For her first major solo museum exhibition, ‚Breaking Waves‘, she has created a massive installation that brings the sea into the museum. This kinetic work, featuring ten soft sea creatures, is based on the wave patterns of the North Sea. From the front, the creatures appear to float effortlessly through the air, but as you move through the space, the group gradually transforms into a dynamic seascape. Their presence is accompanied by a symphony of natural sounds, enhancing a deep connection with the environment. Everyone may hear something different—ranging from the song of a whale to the whisper of the coastal wind or the thunderous sound of waves crashing against the shore.“
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Das Museum hat dazu einen Druckbogen geliefert, der nach einer speziellen Faltung ein origamiartiges Objekt ergibt, das sich bei Pressung gefedert nach innen dreht und ohne Druck wieder auseinander springt. Bei ersterem ergibt sich auf der einen Seite der Name der Künstlerin und auf der anderen Seite „Breaking Waves“. Werner Nekes hätte seine Freude an diesem Spiel mit der Typographie, das Eva von Bemmelen schuf . Hier gibt es eine Anleitung zur Faltfolge:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).