Agostino Ramelli: Bücherrad (ca. 1588)

 

(Quelle:  Wikipedia „Ramellis Bücherrad“)

Inzischen ein ikonisches Bild im Bücherwesen und sicher auch das bekannteste der vielen Maschinenkonstruktionen des Agostino Ramelli (1531 – 1600) ! Es erschien in seinem Buch Le diverse et artificiose machine von 1588 und in der deutschen Übersetzung von 1620 als „Schatzkammer Mechanischer Künste“, welches 1976 als prächtiger Reprint in der Edition Libri Rari Curt R.Vincentz Verlag erneut aufgelegt wurde. Ich habe es heute übrigens bei Eurobuch.com für einen Spottpreis von 8.95 Euro gesehen (sie bieten auch das Original von 1588 für 225.000 Dollar an !)         https://de.wikipedia.org/wiki/Ramellis_Bücherrad       


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Student:innen des Rochester Institute of Technology im US-Staat New  York bauten überigens dieses Bücherrad nach, das den Lesenden erlaubt, maximal zwischen 8 Büchern bequem wechselnde Quelleneinsicht zu bekommen. Dabei werden die Buchfächer beim Drehen des Rades durch das Zahnradgetriebe stets im gleichen Lesewinkel gehalten.

ARTE TV hat diesem Objekt einen über sechsminütigen Beitrag gewidmet und gibt auch einen Einblick  ab 2.95 in  das Buch :  https://www.arte.tv/de/videos/100502-004-A/lugano-ramellis-buecherrad/

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert