Arnold’s MAC 700 und das japanische Plagiat

In dem Jahrzehnt der 1970ger sammelte ich mechanisches Blechspielzeug und bekam eine anständige kleine Sammlung zusammen, die ich jedoch Anfang 1981 an eine Kölner Spielzeugantiquarin verkaufte , weil nun für mich das Konstruieren und Erfinden einen höheren Stellenwert bekam als das Jagen und Horten.

Durch Zufall stieß ich letztens auf ein japanisches Blechspielzeug, das in 3 Tagen in Chicago versteigert werden soll und ein direktes Plagiat zum Motorradfahrer MAC 700 aus den 50/60ger Jahren der deutschen Firma Arnold ist. Dieses  Motorrad mit Federwerksaufzug konnte im Kreis fahren, anhalten, wobei der Fahrer sein Bein über den Sitz schwenkte und neben dem Motorrad zum Stehen kam, dann wieder auf die Maschine aufstieg und erneut startete usw. ein Prunkstück meiner Sammlung.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Und nun stieß ich vor einigen Tagen auf das Video der Auktionsfirma Potter & Potter in Chicago mit der japanischen Variante aus dieser Zeit (siehe FB-Seite von Potter&Potter: https://www.facebook.com/potterandpotterauctions/videos/451902708722809/   oder ein ähnliches Video hier:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Das zu versteigernde Motorrad bei Potter&Potter ist das Lot 239 und ihrem PDF-Katalog  PopCulture  beschrieben.

Sieht man sich weitere zukünftige Auktionen des Hauses an, so können wir beispielsweise eine  blogrelevante Auktion mit Automata am 24.August finden, mit vielen Beispielen der Golden Era, aber auch für mich besonders interessant, einer Reihe neuerer Werke von Automatisten der letzten Jahrzehnte, die in meinem Blog schon häufig erwähnt wurden.

PDF-Katalog  75

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert