Das kleine Museum in Südfrankreich bei Cahors wurde vor einem Jahr von der L’association „Les amis de Pierre“ gegründet und beherbergt auf etwa 300 Quadratmetern in 3 Räumen 20 seiner beeindruckenden kugelkinetischen Holzskulpturen (siehe auch die Webseite „Pierre Andrès et ses Machines Singulières“)
Pierre Andrès lebte von 1922 bis 2011 und stellte nur ein einziges Mal in Deutschland aus und zwar posthum kurz nach seinem Tod in der großen Kugelbahnausstellung des Science Center PHAENO in Wolfsburg in 2012. Im Video des PHAENO von damals sind Arbeiten von PA leider nur sekundenweise bei 0.21, 0.42 und 1.44 zu sehen.
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Jedoch hier zeigte uns der französische PHAENO-Mitarbeiter David Champion einige Werke von PA aus obiger Ausstellung von 2012:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Und hier nun seine schöne KATCHALKA, die PA mir schenkte, als ich ihn 1988 in Pont-Salomon besuchte:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
