Es ist eine Automatenuhr von 1625, ebenfalls aus einer Augsburger Werkstatt von Veit Langenbucher und Samuel Bidermann und Sohn, die neben der Automatenszene der tanzenden Commedia del’Arte Figuren auch noch ein Spinett und ein Orgelwerk beinhaltet, welches drei verschiedene Stücke spielen kann . Dieses prachtvolle Werk gehört seit 2002 der Sammlung des MET.
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).