Maschinenmensch „Occultus“, 1910

Stefan Nagel zeigt in seinem letzten Artikel seines Schaubudenblogs , in dem er auf die Geschichte von Schaurobotern eingeht, ein sehr frühes Beispiel von 1910, als das Wort „Roboter“ noch nicht im Sprachgebrauch war.

(„Occultus“ – Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens 1912, Bd.8 )

Er schreibt dazu auszugsweise:  „…Einer der ersten war der 1910 von einem Herrn Whitmann präsentierte „Radiomensch Occultus“ bzw. „Barbarossa“, der angeblich sprechen, sitzen und laufen konnte. Die seinerzeit in vielen Zeitschriften veröffentlichte Fotografie lässt allerdings an der Funktionalität der offensichtlich allein auf ihren Schauwert ausgerichteten komplizierten Mechanik deutliche Zweifel aufkommen. …“

(Ergänzungsweise dazu der Cyberneticzoo von Reuben Hoggett)

Stefan Nagels Hauptwerk ist seine Webseite „schaubuden.de“  , ein digitales, jederzeit erweiterbares Buch mit dem Titel „Schaubuden – Geschichte und Erscheinungsformen“, für mich ein Referenzwerk mit ausführlichem Quellenverzeichnis und einem Kapitel 4, welches hohe Relevanz für meinen Blog hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert