Die mechanischen Schwibbögen des Jonas Schmidt

In diesem 9-Minuten-Beitrag von Henriette Fee Grützner (MDR TV) macht sie einen Besuch beim Tischlermeister Jonas Schmidt aus Schönfeld im Erzgebirge. Er hat sich autodidaktisch das Schnitzen beigebracht und baut mechanische Schwibbögen mit weihnachtlichen Szenen und speziell mit den traditionellen Bergwerkszenen aus der längst verloschenen Montangeschichte dieser Gegend nahe der tschechischen Grenze. Ein Schwibbogen ist eine geschnitzte Weihnachtsdekoration in der Form eines Bogens,  der Kerzen trägt und ausgefüllt ist mit heimatkundlichem Schnitzwerk. Die Besonderheit von Schmidt’s Bögen ist es, daß sie mechanische Szenen enthalten.                                      https://www.youtube.com/watch?v=JYOpoThuWEM

Auf seiner Webseite findet man weitere mechanische Objekte, wie z.B. die Buckelbergwerke:   https://www.schmidt-schaarschmidt.de/ 

In diesem Zusammenhang empfehle ich meinen früheren Artikel zu einem weiteren Film des MDR TV: „Die mechanischen Wunder des Erzgebirges…“ https://spikumech.de/?s=buckelbergwerk

(Die Fotos sind der Webseite „Schmidt-Schaarschmidt“ entnommen)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert