Die kleinsten Popupbücher , die ich je sah, sind versammelt in einem Bericht der Univision , einer Plattform für Reportagen und Videos für die Latinos der USA. Der 3-min-Bericht über die Winzlinge ist im zugehörigen Facebookbericht hier zu sehen:
https://www.facebook.com/Univision/videos/576055554726495
Es gibt auch ein Youtube über ein einziges Büchlein, das sich nach Aufklappen zu einem Haus formt:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Diese Büchlein sind ja echt witzig! Und winzig!
Allerdings stammen sie aus Japan
https://miniaturepopup.com/de
und man kann sie offenbar über diese Website sowohl als Bausatz zum Selberbasteln als auch schon fertig bestellen.
Ein Impressum habe ich nicht gefunden, doch im Datenschutz wird auf „Ltd.Tokyo Neeet“ verwiesen, zu der ich wiederum die Website
https://tokyo-neeet.co.jp
gefunden habe. Auf der durch Google übersetzen Infoseite
https://tokyo–neeet-co-jp.translate.goog/about/?_x_tr_sl=ja&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
findet man ein paar weitere Informationen, unter anderem zur Künstlerin (bzw. Firmeninhaberin) Yuriko Kitano.
Auch steht hier, dass man die Bausätze/Fertigbücher auch über Etsy bestellen kann, wer Interesse daran hat, das ist der Shop:
https://www.etsy.com/de/shop/MiniaturePopUpBook?ref=l2-about-shopname
(Und nein, ich verdiene nichts daran, bin weder verwandt noch verschwägert. Ich mag einfach Pop-up-Bücher und mir war langweilig und darum habe ich nach dem auf dem Facebook-Video ganz zum Schluss eingeblendeten Buchtitel gegooglet…)
Hmm, irgendwie will der Google-Translator-Link nicht. Obwohl kopiert, wurden hier im Kommentarfeld zwei kurze Bindestriche – zu einem langen Bindestrich – zusammengefasst. Wenn man den Übersetzungs-Link kopiert und zwischen „tokyo“ und „neeet“ den langen Bindestrich durch zwei kurze (wie zwischen „co“ und „jp“) ersetzt, müsste es eigentlich klappen.
Ganz herzlichen Dank für die weitergehenden Infos, Barbara !
Lieben Gruß
Falk