Christian Blanco (AR): Juguetes automatas – eine hommage an den Tango

juguete automata baile 2

Die auf den ersten Blick etwas klobig wirkenden mechanischen Kurbelspielzeuge sind in ihren bewegten Teilen mit einfachen Drahtösengelenken untereinander verbunden und zeigen durch die Kurbel in Bewegung versetzt genau getroffene, auf das Typische einer Szene reduzierte Bewegungsabläufe, immer unterlegt von der schönen und schwermütigen Tangomusik. Siehe auch Christian Blancos Blog JUGUETES AUTOMATAS mit viel Bild- und Videomaterial:
http://www.juguetesautomatas.blogspot.com/
(Dank an Hanns-Martin Wagner für’s Mitteilen)

Mächtige holzgeschnitzte mechanische Krippe in Trebechovice (CZ)

betlem

Das Bild zeigt nur den mittleren Teil dieses 7m breiten, 3m hohen und 2m tiefen Werkes, das vor etwa hundert Jahren mit 2000 Figuren, von denen etwa
350 in mechanische Szenen eingebunden sind, entstand. Leider fand ich kein einbettbares Video, jedoch kann man einige Szenen in tschechischen Fernsehberichten, wenn auch nur in kleinem Rahmen, in diesem 3min-Video sehen.
Es gibt noch zwei weitere, etwas kürzere Berichte hier und hier.
Einige allgemeine Infos über das Werk und das Krippenmuseum in diesem kleinen Ort, 125 km östlich von Prag, in englisch hier.

Dank an Uli und Hildegard Tietz, die mir diese schöne Information mitteilten !

Linotype – der reine Steampunk

Fast ein Jahrhundert beherrschte diese Maschine die Setzarbeit im Druckergewerbe. Der computergesteuerte Lichtsatz machte die Linotype in den frühen 80ger Jahren überflüssig und damit auch den Beruf des Setzers.
„Linotype – The Film“ (ein geplanter Dokumentarfilm von Douglas Wilson) ist eine Liebeserklärung an die alte Maschinentechnik, die dort von einigen amerikanischen Enthusiasten weiter gepflegt wird. Hier der Trailer dazu:

Dank an Peter Glaser von der Glaserei

Pablo Lavezzari, Automatist aus Argentinien: Neues

Pablo Lavezzari ,
über welchen eine Zeitung titelte „El Leonardo del juguete“,hat Videos über 3 neue Objekte herausgebracht. Hier zunächst
das handgesteuerte mechanische Gesicht „Show me your feelings“:

Weiteres auf seinem Youtubekanal, so z.B. der Omnibus „El Molino“ oder der
„Banker“:
http://www.youtube.com/user/fafacu#g/u

‚Ich-Apparat‘ und der ‚Mensch als Industriepalast‘

Diese beiden Animationsfilme befassen sich mit physiologischen Vorgängen der Humanbiologie auf jeweils ganz eigene Art. Der erstere – Ich-Apparat –
vom Berliner Atelier Hurra, einem Kollektiv von Graphic- und Motiongraphics-
DesignerInnen, zeigt die Vorgänge in graphisch-poetischer Weise und dann auch sehr mechanistisch:
http://vimeo.com/16535822 (Einbetten klappte nicht, Tschuldigung)

Den zweiten Film stellte ich schon vor einem guten Jahr vor: Der Mensch als Industriepalast, von Henning Lederer. Hier sind alle physiologischen Vorgänge in Analogie zur Fabrik gesehen: