In seinem Vlog stellt Chiaki Ichihara 104 Videos vor, von denen er sagt : „ich sammle sehr viele wissenschaftliche Spielzeuge. Ich stelle sie nach und nach vor.“ Das erinnert etwas an Tim Rowett von Grand Illusions (UK). Als Beispiel zitiere ich den Turner, der als chaotisches Pendel schwingt:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Und dann habe ich dort noch 2 Holzspielzeuge mit Kugelläufen gesehen, die ich mir vor Jahren von der bayrischen Holzspielzeugfirma BARTL kaufte. Das war der Kugellift, der einen automatischen Abwärtstransport von Kugeln einer nach der anderen besorgte und der Kugeljongleur, der eine Reihe von Kugeln aus einem Speicher automatisch abwechselnd in einen linken und einen rechten Behälter laufen ließ.
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Mein Video davon ist allerdings aussagekräftiger:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Und der Kugeljongleur:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
———————————————————
Anhang : ein von mir geliebtes Kugelspielzeug Katchalka von dem französischen Künstler Pierre Andres (1922-2011), das er mir anläßlich meines Besuches bei ihm in den 80-gern schenkte. Es ist in wechselndem Design immer wieder bis heute zu finden.
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).