Heute erhielt ich die Nachricht, daß Erwin Stache (Beucha bei Leipzig) mit seinen Klangapparaten und Musikmaschinen in einer Veranstaltung zusammen mit Tanzimprovisationen von Britta Schönborn (Nauen bei Berlin)
im Eigelstein 112, Köln (ehemalige Galerie Rachel Haferkamp) zu erleben sein wird: kommender Donnerstag und Freitag jeweils 20.30 Uhr.
Auftritte Erwin Staches sind auch in vielen Videos auf Youtube zu verfolgen.
Blickmaschinen… (II)
Ein informatives Video (11,5 min) von der Direktorin Dr.Eva Schmidt, der Kuratorin Dr.Nike Bätzner und dem Sammler Werner Nekes und weiteren Künstlern ist nun hier zu sehen: http://www.blickmaschinen.de/
und dient als gute Einführung in die Ausstellung in Siegen.
(Dank für die Info an Leser Karl!)
Anja Luithle – Domestic Affairs
Galerie der Stadt Wendlingen
04.12.08-18.01.09
Vernissage 3. Dez. 2008, 19.30 Uhr
Mit ihren lebensgroßen kinetischen Objekten und Installationen entführt uns Anja Luithle in die domestizierte Welt des Alltags, in Innenpolitik, Haushalt und Karriere. Dabei analysiert sie heiter und gelassen, wie nah Öffentlichkeit und Privatheit beisammen liegen. Anja Luithle gestaltet die Räume der Städt. Galerie zu Erlebniswelten, die hintergründig die häusliche Beschaulichkeit aushebeln und freilegen, – mit all ihren Mythen, Vorurteilen und gesellschaftlichen Gemeinplätzen.
Blickmaschinen oder wie Bilder entstehen,
heisst eine Ausstellung von europäischem Rang, die gestern in Siegen
öffnete und ca. ein halbes Jahr dort zu sehen ist, bevor sie nach
Budapest und Sevilla weiterreist. Hier ein Auszug des Pressetextes des Museums:
„Im Museum für Gegenwartskunst Siegen treffen vom 23. November 2008 bis zum 10. Mai 2009 Arbeiten von 40 zeitgenössischen KünstlerInnen auf mehr als 200 optische Geräte und philosophische Spielzeuge aus der renommierten Sammlung des Filmemachers Werner Nekes. In Beziehung zueinander gesetzt, bilden die historischen Exponate mit den Apparaturen, Filmen, Fotografien, Gemälden, Installationen, Objekten, Skulpturen und Zeichnungen seit den 1960er Jahren bis heute eine Erzählung über das Entstehen der Bilder.“
Ausführliche Infos zur Ausstellung sind auf den Museumsseiten zu finden, darunter auch zum übermorgen im Buchhandel erscheinenden
opulenten Katalog (DuMont-Verlag,ca.50 Euro, im Museum 40 Euro).
In einer Reihe von Veranstaltungen des Begleitprogrammes bietet am
Samstag, den 21.März 09 der uns wohlbekannte Papiermechanikkünstler
Walter Ruffler aus Bremen diesen Workshop an: „Fisch mit Kussmaul.
Pop-up-Karten selber gemacht“
Zusätzlich empfehle ich die vorzügliche Webseite des Filmemachers und Sammlers Werner Nekes, der u.a. ein Wörterbuch mit ausführlich erklärten und bebilderten Begriffen zu Bildphänomenen und Objekten seiner Sammlung beisteuert.
Celebrating Paul Spooner
Anläßlich seines 60.Geburtstages in diesem Jahr hat Sarah Alexander vom
Cabaret Mechanical Theatre, London, auf ihre Seite eine „Virtual Exhibition“ gestellt, in der Paul Spooner 8 neuere Werke in Text, Bild und Video vorstellt. Eine eingehendere Abhandlung findet man an keiner
anderen Stelle. Als zusätzliches Bonbon kann man sich im Sketchbook auf
33 Seiten mit der Entwicklung der Figuren und den mechanischen Details
vertraut machen. Very exciting ! Very much thanks to Paul and Sarah !
Haese-Skulptur stark beschädigt
Der für seine filigranen, auf jeden Hauch reagierenden Drahtskulpturen bekannte Kinetiker Günter Haese, hat für den Skulpturenpark Viersen
eine monumental vergrößerte Skulptur geschaffen. Sie ist nun von einem
Edelmetalldieb erheblich beschädigt worden, siehe auch n-tv Nachrichten
online http://www.n-tv.de/1056026.html (thanks Michael!)
Künstlerisches Spielzeug – spielerische Kunst,
Diese jährlich wiederkehrende und sehr verdienstvolle Ausstellung
der Müchner Handwerkskammer (Galerie Handwerk) wird vom 28.November bis
3.Januar zu sehen sein. Es sind namhafte Künstlerinnnen und Künstler aus ganz Europa mit ihren Objekten vertreten, wobei es vornehmlich in der englischen Szene eine Reihe von mechanischen Spielzeugen gibt (z.B. Peter
Markey, Ian McKay, Robert Race)
Freunde alter Automaten….
…haben den Himmel auf Erden in der „2008 Chicagoland antique coinop show“. Gibt man bei Youtube vintagecoinop ein, dann findet man von diesem
Amateurfilmer gleich 34 Kurzfilme über die flohmarktartige Show aus dem vergangenen Frühjahr. Der erste der 34 ist hier zu sehen.
"Der Lauf der Dinge"
Original-Requisiten aus dieser weltberühmten Kunstkettenreaktion von Fischli/Weiss (1987)werden jetzt in Zürich für geschätzte 1 bis 1,5 Mio
Franken versteigert. Ein Bericht dazu wird heute abend in der Kultursendung
„Capriccio“ des Bayrischen Fernsehens ab 22.30 Uhr zu sehen sein (Wh. Sonntag, 9.15 Uhr) Siehe auch diesen Text des BF.
Franz Gsellmanns Weltmaschine
Die 1981 fertiggestellte „Weltmaschine“ des steiermärkischen Bauers
Franz Gsellmann ist posthum zur Touristenattraktion geworden. In einem
ausführlichen Artikel beschreibt dies Ariane Stürmer bei SPIEGEL-Online.
15 Photos und die Links zu 2 Youtube-Videos runden den Artikel ab.
Darüberhinaus ist vor Kurzem eine Biographie in Romanform von Klaus Ferentschik bei Matthes und Seitz in Berlin erschienen.