Für den Automatisten gibt es manchmal die Situation, einen Bewegungsablauf, wie er beim Zeichnen einer Figur entsteht, maschinell nachzuahmen. Rein mechanisch ist das mit Kurvenscheiben möglich, wie wir es aus der Automatengeschichte kennen ( z.B. Jaquet-Droz, Maillardet, Francois Junod, Thomas Kuntz) und bei Spielzeugen sehen können (z.B. Vielmetter Clown).
Eine schöne Möglichkeit hat Youtuber Prof.Brick aufgezeigt. Das ist der als Freelancer arbeitende italienische LEGO-Entwickler Daniele Benedettelli Er hat einen Apparat geschaffen, mit dem er eine Vorlage , hier ein Schmetterling, in die Form entsprechender zweier Kurvenscheiben (cams) aus Wellpappe überträgt. Hier sein Fünfeinhalb-Minuten-Video:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Webseite Daniele Benedettelli: robotics.benedettelli.com
Youtube-Kanal (momentan 224 Videos): https://www.youtube.com/@profBricks/videos