Ich suche Filmdokumente zu Francois Monchâtre(FR)

Gibt man den Namen dieses französischen L’art-brut-Künstlers bei ‚Google Bilder‘ ein, findet man eine Vielzahl von Photos seiner einzigartigen Holzmaschinen, leider aber so gut wie keine filmischen Dokumente. Es gab mal 2008 in Nancy eine Ausstellung mit L’art-brut-Maschinen, jedoch ist der FR3-Bericht nicht mehr zugänglich.

Nun fand ich aber eher zufällig diesen FR3-TV-Bericht über das Musée des arts buissonniers in Südfrankreich, in dem es eine Sammlung von L’art brut und darunter einige Maschinen von FM in Bewegung zu sehen gibt, jedoch nur kurz gestreift (bei 0.55 und 1.40). Darüberhinaus auch ein Bericht über ein Workshop mit Jugendlichen zum „wilden“ Bauen.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Ein Blogbericht bei ‚de la course des nuages‘ bezieht sich auf eine Ausstellung 2009 von FM in der Fabuloserie .

2 Gedanken zu „Ich suche Filmdokumente zu Francois Monchâtre(FR)“

  1. Hallo Falk,
    ich habe ein Mal FM anhand einer Adresse ca. 50 Kilometer entfernt von Flèche, wo 2004 eine Ausstellung mit seinen Arbeiten war, zu kontaktieren versucht. Anscheinend war es die falsche Adressse oder FM wollte nicht darauf reagieren, denn ich habe keine Antwort erhalten. Wäre dies nicht eine interessante Recherche für Phil Sing, der perfekt Französisch kann und eventuell mehr über den Verbleib von FM heraus finden kann? Ich habe auch nur das Buch aus dem Jahr 2005.

  2. Hi Sergio!
    Ei, da warst Du ja nah dran an FM. Vielleicht interessierte sich der alte Herr (jetzt 85) nicht mehr so sehr für’n anstrengenden Briefwechsel. Phil Sing wird sicherlich was dazu sagen können.

    Eine Bitte an alle FM-Sammler oder FM-haltigen Museen:
    Eine wahre Dokumentation von Machinenkunst geht halt nicht unter Ausschluß des Mediums Film. Also nehmt halt mal kurz die Kamera zur Hand, die Maschinen von FM sind so robust, die halten das aus! Sicher schon etwas fraglicher wäre das bei Emile Ratier und gar nicht machbar bei Heinrich Anton Müller, dessen Werk nach seinem Tod 1930 zerstört wurde und von dem nur noch wenige Photos erhalten sind.

Schreibe einen Kommentar zu mechanikus Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert