Das sind Korken mit aufgesetzten Schnitzfiguren als Zierkorken. Manche sind mit einfachen Mechaniken versehen. ANRI verweist auf die Grödener Schnitzer-Werkstatt des Gründers Anton Riffeser seit dem Jahre 1912. Die Zierkorken stammen meistens aus den 50ger und 60ger Jahren. Hier nun 3 Beispiele aus dem YT-Kanal von „Jim’s Vintage Collectibles“:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Und schließlich noch eine 30-min-Doku (1989) über ANRI und ihre Schnitzertradition im Grödener Tal in Südtirol (in engl.).
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).