Balder Westeins sehr komische flachmechanische Karte

Der holländische Animationskünstler Balder Westein aus Amersfoort (NL), ich erwähnte ihn schon früher mit seiner ebenfalls wundervollen Automata-Skulptur CRESCENDO, hat hier eine flachmechanische Szene eines Opernsängers realisiert, um sie für einen kurzen Animationsfilm zu verwenden.

(Foto vom Monitor, instagram Balder Westein)

Hier geht es zum Video: https://www.instagram.com/p/Ce6HXFPoBnv/

His website is THREE DOUBLE YOU , das heißt Westeins Wacky World:  https://www.threedoubleyou.nl/

 

 

Street Art: Joshua Allen Harris‘ Inflatable Big Monsters


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Es ist schon ein älterer Film und bewegte Folienskulpturen sind inzwischen zu vielfältigen Zwecken als Blickfänge in Gebrauch.

Hier die Webseite des Brooklyner Künstlers mit weiteren Werkgruppen: https://www.joshuaallenharris.com/

Halle de la machine, Toulouse

Hier ein ganz frisches 9 min Video (das zweite) von dieser Attraction aus Toulouse, die vor 6 Jahren als Ableger der Ile de la Machine in Nantes entstand. Die Hauptattraktionen sind die mechanischen Riesenfiguren des Minotaur und der Spider. Zusätzlich gibt es noch das Kunstkarussell Le Manège Carrée Sénart und diverse Shows mit Maschinenkunst.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Ein besonderes event ist Le dejeuner des petites mécaniques, ein Menu in mehreren Gängen , auf die Weise dargeboten, wie es nur LaMachine kann !


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

halle de la machine accueil

 

 

Jean Tinguely Revisited. Kritische Re-Lektüren und neue Perspektiven

 

Anläßlich des 100.Geburtstages gibt es am kommenden WE diese o.g. internationale Konferenz im Tinguely Museum Basel mit einem entsprechenden Programm, bei dem die Konferenzsprachen deutsch und englisch sind. Es wird simultan übersetzt. Das  Programm  mit dem Zeitablauf über die 3 Tage (20.-22.3) ist hier einzusehen: https://www.tinguely.ch/de/tinguely-sammlung-restaurierung/konferenz.html

Die Dokumentation in Filmen und Texten soll danach auf der Webseite  des Museums publiziert werden.

https://www.tinguely.ch/de.html

 

Es tinguelyt sich in der Basler Fastnacht 2025

Die Erklärung: in diesem Jahr hat der Großkünstler der Kinetik Jean Tinguely den 100.Geburtstag, am 22.Mai !

Das obige Foto vom Monitor stammt aus dem Kurzvideo von Hilal Sakar  (instagram:  baseldebirdelikiz ) Und hier geht es direkt zum Video:  https://www.instagram.com/p/DHI2ovOsM-S/

Und Sergio Pinese natürlich hat als aktiver Baseler Karnevalist dieses Laternenvideo beigetragen: https://www.facebook.com/1532404732/videos/g.27169260221/1548310555835059

 

Karakurist (JP) hat eine Würfelmaschine erfunden

Karakurist ist der hochkreative K.Suzuki, der nun als neuestes Video diese Würfelmaschine vorstellt. Er zeigt ausführlich die Montage und ab min 15 kann man sie in Funktion sehen.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Vor einigen Jahren wurde Suzuki mit seiner Examensarbeit einer die Zeit im Minutentakt schreibenden Sperrholzuhr (!) weltberühmt: https://x.com/BellTreeNursing/status/696232697824280577

Ortwin Grüttners Murmiland

Ortwin Grüttners Schöpfungen sind hier schon häufig erwähnt worden. Nun stieß ich auf einen schon zweieinhalb Jahre alten, gut gemachten Film der Schaumburger Zeitung, der eine Ausstellung im Rintelner Museum zeigte. Und kürzlich erschien anlässlich einer neuen Ausstellung von Murmiland in Burgdorf bei Hannover ein Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen , der die neueste  Version von Murmiland zeigt (den ganzen März 2025) .

https://www.murmiland.de/info.htm


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

 

Pop Up Leonardo da Vinci

Dieses Buch ist nun schon ca. 17 Jahre alt und ist kurz vor dem Start meines Blogs erschienen (Paper engineering by David Hawcock, Walker Books) Es ist ein Evergreen in der Bücherwelt und ich stelle fest, daß ich es damals nicht wahrgenommen habe. Hier gibt es ein Video bei TheDadLab:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Youtuber von The Dad Lab Sergei Urban schreibt über seinen Kanal mit etwa 850 (!) Videos: „We love experimenting with the coolest science activities, fun educational toys, building sets, wooden toys, activity books and creative paper crafts.“  Dort fand ich auch dieses Commercial über das Kugelbahn-baukastensystem CUBORO , welches ich sehr schätze.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).