Über Pablo Lavezzari

(Screenshot)

Video:                                                                                                                   https://tn.com.ar/videos/tecno/novedades/2025/06/08/pablo-lavezzari-el-artista-cordobes-que-crea-automatas-maquinas-con-alma-y-movimiento/

Ein neuer Bericht von 6 min aus dem argentinischen TV-Kanal TN:    „Pablo Lavezzari, el artista cordobés que crea autómatas, máquinas con alma y movimiento.“

Mechanische Schattenfigur Esel

Esel, der seinen Kopf bewegt, sein Maul öffnet und läuft. Gegliederte Schattenfigur, Séraphin zugeschrieben, um 1790. (Sammlung der Cinémathèque française, Paris), Deepl Übersetzung aus diesem Blog:

                                                     https://filslisibles.blogspot.com/2015/05/le-cinema-avant-le-cinema-1-theatre.html

 

 

Triono Sitri: Marble Run Nr.5 und Pferdegespann


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Der indonesische Kunsthandwerker Triono Sitri ist auf mechanische Holzobjekte spezialisiert und arbeitet in Jakarta, der „Nochhauptstadt“ Indonesiens. Seine FB-Seite: https://www.facebook.com/triono.sitri.7


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Ana Oosting (NL): Breaking waves

Diese mächtige Installation der holländischen Künstlerin ist noch bis 9.Juni im Museum Beelden aan Zee (Den Haag) zu erleben. Hier gibt es noch eine 13-minütige Videodokumentation mit ausführlichem Infotext, daraus einen Auszug:  „For her first major solo museum exhibition, ‚Breaking Waves‘, she has created a massive installation that brings the sea into the museum. This kinetic work, featuring ten soft sea creatures, is based on the wave patterns of the North Sea. From the front, the creatures appear to float effortlessly through the air, but as you move through the space, the group gradually transforms into a dynamic seascape. Their presence is accompanied by a symphony of natural sounds, enhancing a deep connection with the environment. Everyone may hear something different—ranging from the song of a whale to the whisper of the coastal wind or the thunderous sound of waves crashing against the shore.“


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Das Museum hat dazu einen Druckbogen geliefert, der nach einer speziellen Faltung ein origamiartiges Objekt ergibt, das sich bei Pressung gefedert nach innen dreht und ohne Druck wieder auseinander springt. Bei ersterem ergibt sich auf der einen Seite der Name der Künstlerin und auf der anderen Seite „Breaking Waves“. Werner Nekes hätte seine Freude an diesem Spiel mit der Typographie,  das Eva von Bemmelen schuf  . Hier gibt es eine Anleitung zur Faltfolge:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

 

Marvellous Mechanisms, Awesome Automata – Inventors at Play! SkegEx 2025

Eine Schau der feinsten Schöpfungen mit dem Material der Meccano-Metallbaukästen gab es gerade wieder in der traditionellen Badestadt an der Ostküste Mittelenglands, Skegness  einer Kleinstadt mit  etwa 20.000 Einwohnern  (45 min).


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Alexander Calder’s kinetic mobiles… (PBS Documentary)

PBS TV brachte vor 5 Tagen diesen 55min Dokumentarfilm in der Reihe AMERICAN MASTERS auf Youtube heraus, der biographisch der Entwicklung von Calder (1898-1976) zu einer der führenden Künstlerpersönlichkeiten der USA folgt. Der Film erschien jedoch aus Anlaß des 100.Geburtstages des Künstlers schon in 1998


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Michael Meadows: Automaton and Kinetic Sound Sculpture

Michael Meadows, ein Musiker aus Urbana, IL, baute diese mechanischen Skulpturen, erstens ein hölzerner Frosch mit Fliege:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Die zweite Arbeit ist inspiriert durch die Antike, wo dieses Prinzip der Erzeugung eines Vogelgezwitschers schon bekannt war. Mir fällt da auch eine Maschine von Salomon de Caus ein. Aber zunächst das Werk von Mike Meadows, das er im Youtubetext ausführlich beschreibt. Mir gefällt dabei die so noch nicht gesehene Verbindung von Kippkinetik der Bambusgefäße mit der Tonerzeugung durch Wasser/Luftströme mit Pfeifen.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Salomon de Caus beschreibt in seinem 1615 erschienenen Buch „Von gewaltsamen Bewegungen“ im Kapitel „Wie durchs Wasser eines Vogels natürlicher Gesang nach zu pfeiffen“ einen ähnlichen Mechanismus:

 

 

 

 

 

Joe Freedman: Geometric Pen Drawing Machine

Joe Freedman aus Portland/Oregon, dessen frühere Drawing Machines ich hier schon vor 10 Jahren  vorstellte und die es auch in den Edelblog COLOSSAL geschafft hatten, hat sich nun von einer sehr alten Konstruktion des Giambattista Suardi, 1752, inspirieren lassen:

Screenshot

In seinem noch 3 Wochen laufenden Kickstarter Projekt ist diese Maschine genau beschrieben und in einem 2min Video in Bewegung zu sehen: https://www.kickstarter.com/projects/cycloid/geometric-pen-drawing-machine-make-designs-to-color?ref=41nxzr

Screenshot

 

Nachschlag 2 zu Tinguely 100

Wie ich bei Nik Ramage gestern las, gibt es bei Hauser & Wirth Somerset eine feine Ausstellung zu Werken Jean Tinguelys und Niki St.Phalle. Auf der Galerienseite und bei Nik Ramage sind die 12 Werke zu sehen (auch in Bewegung). Dieser Ableger der weltberühmten Galerie aus Zürich ist in einem ehemaligen Bauernhof in Bruton zu finden mit dieser Ausstellung, die noch bis 1.Februar 2026 läuft. H&W hat noch einen Film von achteinhalb Minuten erstellt:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

(Aus dem YT-Info:  Hauser & Wirth ist eine internationale Galerie für zeitgenössische und moderne Kunst mit Standorten in Zürich, London, Somerset, New York, Los Angeles, Hongkong, Gstaad, St. Moritz, Monaco, Menorca, Paris und Basel)