Edmund Dohnert (USA)

Ingenieur und Künstler, baut seit 20 Jahren Objekte, die nichts als pure Maschinen sein wollen, also eine L’art pour l’art der
Mechanik. Seine graphisch kongenial gestaltete Webseite „Mechanical Curiosities“ läßt seine rückwärtsgewandten Inspirationsquellen erahnen: von den Ingenieuren der Renaissance bis zu den Technikvisionen der viktorianischen Epoche. Seine
Entwürfe ähneln einem Skizzenbuch Leonardos. Alle 14 Maschinen sind ausführlich dokumentiert und in Videos bewegt zu erleben.
Er hat sie aber auch zusätzlich in Youtube veröffentlicht.
Die Apparate mit Kugelläufen werden die Kugelbahner besonders ansprechen !

Malcolm Brook (D) "Mechanische Poesie", eine Ausstellung

im Haus Bühler in Schömberg bei Pforzheim (bis 27.September 09).
Eine einfühlsame Kritik dieser feinen Ausstellung schrieb Sebastian
Giebenrath in der Pforzheimer Zeitung
. Der Heimat- und Geschichtsverein Schömberg verfasste einen Bericht mit weiteren Photos. Wer also bis 27.Sept. einmal sonntags in die Gegend des Nordschwarzwaldes kommt, dem sei dringend der Abstecher nach Schömberg empfohlen.
DSCF3267
(„Bagwahn“, Photo: Malcolm Brook)

Dark Roasted Blend

im Untertitel „weird and wunderful things“, ist ein riesiger kanadischer Bilderpool – 2006 gegründet von Avi Abrams -, der in 33 Kategorien gegliedert ist (siehe Spalte rechts), welche jeweils viele Einzelkapitel haben, so z.B. die Kategorie „Art“ mit 87 Einzelkapiteln, darunter manche, die unser Thema berühren: „Mesmerizing Kinetic Sculptures“ oder „Steampunk Art“ oder „Automated Music Instruments“ etc.