Maker Faire 2009 nun auch in Europa !

Am vergangenen Wochenende fand er in Newcastle(GB) zum ersten Mal in Europa statt:
ein Treffpunkt von Künstlern, Erfindern und Technologiebesessenen, die in einer großen Ausstellungshalle versammelt eine kakophonische, light-and-action-gesättigte
Show abliefern, daß eine TV-Berichterstattung doch sehr erschwert ist. Ist aber insgesamt so attraktiv, daß es seit wenigen Tagen schon eine Menge von Videos gibt:
Zunächst die BBC (Thanks MakeBlog)
Und dann die Rundgänge 1-3 von „newcastlemakerfaire“ auf Youtube, jeweils ca. 10 Minuten lang.

Apfelschälmaschinen

Zunächst eine industrielle Maschine. Für die Kugelbahner besonders
interessant und vielleicht auch nicht unbekannt: die ganz am Anfang gezeigte Fördertreppe, die zur Positionierung der Äpfel führt, von wo aus der eigentliche Schälvorgang beginnt.

Und hier eine Maschine auf einem amerikanischen Farmfest

Und hier zwei in einfachen Haushalten eingesetzte mechanische
Ungeheuer, reiner Steampunk ! Diese hier und diese hier.

Und zum Schluß eine Maschine aus durchsichtigem Kunststoff mit
einer sehr eleganten und effektiven Messerführung

Marble Elevator

von Birk Petersen (USA) ist weniger ein Aufzug, sondern eher ein „Ab“zug,
da hier die Abwärtsförderung automatisch geschieht: aus einer oberen Kugelreihe, wird jeweils eine Kugel ausgeklinkt und in eine Kabine geleitet, die dadurch schwerer wird und abwärts fährt. Am tiefsten Punkt angekommen läuft die Kugel heraus und die Kabine wird leichter als das Gegengewicht, wodurch die Kabine wieder zurück an die oberste Stelle steigt und ein neuer Zyklus beginnt. Dies wiederholt sich bis die letzte Kugel aus der Startreihe abgeholt worden ist. Nach gleichem Prinzip funktioniert das Holzspielzeug „Kugellift“ des süddeutschen Herstellers Bartl.