Künstlerisches Spielzeug – spielerische Kunst,

Diese jährlich wiederkehrende und sehr verdienstvolle Ausstellung
der Müchner Handwerkskammer (Galerie Handwerk) wird vom 28.November bis
3.Januar zu sehen sein. Es sind namhafte Künstlerinnnen und Künstler aus ganz Europa mit ihren Objekten vertreten, wobei es vornehmlich in der englischen Szene eine Reihe von mechanischen Spielzeugen gibt (z.B. Peter
Markey, Ian McKay, Robert Race)

Franz Gsellmanns Weltmaschine

Die 1981 fertiggestellte „Weltmaschine“ des steiermärkischen Bauers
Franz Gsellmann ist posthum zur Touristenattraktion geworden. In einem
ausführlichen Artikel beschreibt dies Ariane Stürmer bei SPIEGEL-Online.
15 Photos und die Links zu 2 Youtube-Videos runden den Artikel ab.
Darüberhinaus ist vor Kurzem eine Biographie in Romanform von Klaus Ferentschik bei Matthes und Seitz in Berlin erschienen.

Wasserkinetik von Bernward Frank

Diese interessante kinetische Wasserlaufskulptur von Bernward Frank aus Aachen soll jetzt in Singapur gebaut werden. In einen rollbaren Zylinder läuft Wasser ein und sammelt sich in einer Kammer, derart daß durch Schwerpunktverlagerung der Zylinder auf einer Schiene wegrollt. Dadurch
entleert sich die Kammer und es rollt der Zylinder wieder an die Ausgangsstelle zurück, wo es wieder zum Einfüllen kommt. Ergebnis: der Zylinder rollt ständig eine kurze Strecke vor und wieder zurück. In etwa
zu vergleichen mit der alternierenden Bewegung einer Gnepfe.

Eine Kombination aus Gebrauchsmöbel und Kugelbahn…

…schuf das junge Designerpaar „ontwerpduo“ aus Eindhoven (NL) mit ihrem Tisch „Marbelous“. Schon preisgekrönt wird Marbelous auch auf der kommenden Möbelmesse in Köln zu sehen sein. „ontwerpduo“ sind Nathan Wierink und Tineke Beunders:
http://www.ontwerpduo.nl/en/werk_marbelous.html
(Weitere Photos über die leicht zu übersehenden Pfeilbuttons
rechts unter dem Eingangsphoto)