hands-pico…

… ist eine kleine japanische Holzspielzeugwerkstatt, in der u.a.
Automata mit einfacher und klar durchschaubarer Mechanik gefertigt werden.
Offenbar als Schaustücke für Messen oder Ausstellungen fungieren diese größeren Installationen zwischen Kugelbahn und Kettenreaktion. Eine besonders gelungene ist die im letzten Bild dargestellte Kugelbahn. Das Video dazu erscheint durch Anklicken
der Sternchenschrift links über dem Bild.

Superplexus,

ein vorzügliches Kugellaufspielzeug, war mal 2002 hier im Handel und verschwand dann bald. Nun ist es in den USA wieder bei ThinkGeek (thanks BoingBoing !), allerdings ohne Soundeffekte und Zählelektronik, für knappe 15 Dollar zu haben. In Deutschland findet man bei Ebay noch wenige Exemplare der alten Version. Interessant ist auch die Dokumentation des Erfinders Michael McGinnis, der die Entwicklung beschreibt, die mehrere Jahrzehnte dauerte.

Harry Kramer,

ein Pionier der Kinetischen Kunst, wird bis 15.Febr.09 mit der Ausstellung „Mechanisches Theater – Skulpturen von Harry Kramer (1925-1997)“ geehrt. Es ist ein 80seitiger Katalog erschienen (20 Euro).
Näheres auf den Museumsseiten: http://www.museen-heilbronn.de/

Erwin Stache in Köln

Heute erhielt ich die Nachricht, daß Erwin Stache (Beucha bei Leipzig) mit seinen Klangapparaten und Musikmaschinen in einer Veranstaltung zusammen mit Tanzimprovisationen von Britta Schönborn (Nauen bei Berlin)
im Eigelstein 112, Köln (ehemalige Galerie Rachel Haferkamp) zu erleben sein wird: kommender Donnerstag und Freitag jeweils 20.30 Uhr.
Auftritte Erwin Staches sind auch in vielen Videos auf Youtube zu verfolgen.