… ist eine kleine japanische Holzspielzeugwerkstatt, in der u.a.
Automata mit einfacher und klar durchschaubarer Mechanik gefertigt werden.
Offenbar als Schaustücke für Messen oder Ausstellungen fungieren diese größeren Installationen zwischen Kugelbahn und Kettenreaktion. Eine besonders gelungene ist die im letzten Bild dargestellte Kugelbahn. Das Video dazu erscheint durch Anklicken
der Sternchenschrift links über dem Bild.
Autor: effka
Superplexus,
ein vorzügliches Kugellaufspielzeug, war mal 2002 hier im Handel und verschwand dann bald. Nun ist es in den USA wieder bei ThinkGeek (thanks BoingBoing !), allerdings ohne Soundeffekte und Zählelektronik, für knappe 15 Dollar zu haben. In Deutschland findet man bei Ebay noch wenige Exemplare der alten Version. Interessant ist auch die Dokumentation des Erfinders Michael McGinnis, der die Entwicklung beschreibt, die mehrere Jahrzehnte dauerte.
Ben Hopson,
ein Designer und Kinetikünstler aus New York hat seine sehr interessante Webseite um Einiges vergrößert. Es lohnt sich sehr,
die vielen Videos durchzusehen, ein Beispiel hier auf Youtube.
Verständlich, daß er Arthur Ganson’s Meisterwerk „Cory’s Yellow
Chair“ (auch im PHAENO in Wolfsburg zu sehen) sehr verehrt: siehe auch seinen Blog.
Blickmaschinen …(III)
Heute abend, 22.30 sendet der WDR in seinem Kulturmagazin West.art
einen Bericht über die Siegener Ausstellung (Wiederholung Sa., 9.35
Uhr)
Robotic Horse
Fundsache aus den unendlichen Weiten des Webs: Steampunk in Reinkultur:
die Robotic-Horse-Animation von plaguedog.
Harry Kramer,
ein Pionier der Kinetischen Kunst, wird bis 15.Febr.09 mit der Ausstellung „Mechanisches Theater – Skulpturen von Harry Kramer (1925-1997)“ geehrt. Es ist ein 80seitiger Katalog erschienen (20 Euro).
Näheres auf den Museumsseiten: http://www.museen-heilbronn.de/
Ein Roman-Signer-Porträt..
sendet die ARD in ihrer Kultursendung ttt am Sonntag, 7.12.08, um 23.05 Uhr. Gleichzeitig läuft die Ausstellung „Alles in Fluss – Roman Signer“
in den Städtischen Museen Heilbronn noch bis 22.Febr.09
ROBÖXOTICA
hat gerade wieder begonnen und läuft in Wien bis zum 14.Dezember.
Das Programm dieses etwas anderen Robotikfestivals (für „Cocktail-Robotik“)ist hier einzusehen:
http://www.roboexotica.org/de/programm.htm
Erwin Stache in Köln
Heute erhielt ich die Nachricht, daß Erwin Stache (Beucha bei Leipzig) mit seinen Klangapparaten und Musikmaschinen in einer Veranstaltung zusammen mit Tanzimprovisationen von Britta Schönborn (Nauen bei Berlin)
im Eigelstein 112, Köln (ehemalige Galerie Rachel Haferkamp) zu erleben sein wird: kommender Donnerstag und Freitag jeweils 20.30 Uhr.
Auftritte Erwin Staches sind auch in vielen Videos auf Youtube zu verfolgen.
Blickmaschinen… (II)
Ein informatives Video (11,5 min) von der Direktorin Dr.Eva Schmidt, der Kuratorin Dr.Nike Bätzner und dem Sammler Werner Nekes und weiteren Künstlern ist nun hier zu sehen: http://www.blickmaschinen.de/
und dient als gute Einführung in die Ausstellung in Siegen.
(Dank für die Info an Leser Karl!)