Hin und wieder schaue ich nach neueren Videos dieser oft über 200 Jahre alten sehr kleinen mechanischen Bildern. Nun fand ich eine Auktion des Dorotheum Wien von 2018, die diese mit einem Kurzvideo ankündigten. welches aber zu clipartig geraten ist.
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Wer Interesse an den Auktionsergebnissen hat, kann dieses in der bebilderten Liste ab Lot Nr.253 nachlesen. Da gibt es auch zu jedem Objekt eine ausführliche Beschreibung , wenn man auf die Abbildung klickt. https://www.dorotheum.com/de/a/8792/#5148286
Es gibt zahlreich Literatur zu diesem Sachgebiet. Das Referenzwerk von Hanna Egger „Glückwunschkarten im Biedermeier“ sah ich kürzlich für unglaublich preiswerte 10 Euro im Antiquariatshandel (Eurobuch.com) Ein lesenswerter Aufsatz von Ingeborg Micko anläßlich ihrer Ausstellung im Stadtmuseum Wels (Österreich) sei hier ausdrücklich nocheinmal erwähnt (siehe auch meinen Artikel von vor 2 Jahren)