Ein Original dieses Katalogs der Leipziger Fabrik und des Großhandels für Musikwerke und Automaten 1898, Ernst Holzweissig Nachf., wird es im Antiquariat wohl höchst selten geben, jedoch gab es Reprints. Einer , den man jetzt noch im Web finden kann (siehe oben), wurde vor nun 21 Jahren bei Theriault’s Goldhorse Publishing, USA, mit 439 Seiten herausgebracht und wird heute hier für lachhafte 5 Dollar verramscht. Will man diesen jedoch über Eurobuch.com hier kaufen, kann man durchaus mit den horrenden Portokosten aus den USA 80 Euro loswerden.
Hier das Inhaltsverzeichnis (kurz) und dann folgend ein alphabetischer Artikelkatalog, der noch weitere 3 hier nicht abgebildete Seiten hat.
Gleich auf der Seite 1 findet man „Holzweissig’s Musik-Automat ‚Leipziger Chocoladenmühle‘„, der 270 cm hoch und 75 cm breit ist. Dazu heißt es: „Nach Einwurf einer 1o Pfennig-Münze spielt das Musikwerk (156 Töne, Kalliope-Werk, mit auswechselbaren Metallnoten von 58 cm Durchmesser), die Flügel der Mühle drehen sich, rechts öffnet sich eine Thür, und eine kleine herauskommende Figur (Conditor) trägt auf dem Kopfe eine Tafel Chocolade. Nach Abnahme der Chocolade verschwindet der Conditor wieder durch eine andere Thür in das Innere der Mühle. “