Die Maschine in der Karikatur (ein Buch von 1916 !)

Ich stieß auf diese Abbildung  des über 100 Jahre alten Originalbandes von  Hans Wettich und war hocherfreut, es über Eurobuch.com noch einmal wiederzusehen und es für unter 10 Euro erwerben zu können. Es war aber nicht die gezeigte Ausgabe, sondern ein Nachdruck der edition „libri rari“, Th.Schäfer, GmbH, 1983. Auf jeden Fall ein höchst erfreulicher Fischzug, wie ich heute nach Erhalt des Buches sagen kann.

Hier eine Probe:

S.126 „Die Patent-Impulsoria, eine Eisenbahnlokomotive unter Vermeidung des gefährlichen Dampfkessels, mit der auf der Londoner Südwestbahn Versuche angestellt wurden.“ Leipziger Illustrierte Zeitung  vom 13.Juli 1850.

Die edition „libri rari“ faszinierte mich in den 70ger und 80ger Jahren, da sie wunderschöne Reprints der Maschinenbücher der Renaissance und des Barocks herausbrachten. So befindet sich in meiner Privatbibliothek  Salomon de Caus „Von gewaltsamen Bewegungen“, Ramelli „Schatzkammer mechanischer Künste“ und schließlich das 10-bändige Prachtwerk von Jacob Leopold „Theatrum Machinarum“ , eine Enzyklopädie, welche die gesamte damalige Technik zu Anfang der 1700er Jahre umfaßte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert