Seine Sammlung von in GIFs beweglich dargestellten mechanischen Karten hat sich seit einer Woche um 15 Exemplare vergrößert. Die etwa
200 Jahre alten Karten stammen diesmal nicht aus dem Wiener Biedermeier, sondern sind französischer Herkunft. An dieser Stelle muß ich einmal die Museen mit nennenswerten Sammlungen solcher Karten (z.B. Wien, Nürnberg, Neuss) dringlich anregen, ihre Dokumentationen doch auch auf die Dimension der Bewegung auszuweiten!
Die Komik des oberen Bildes erschließt sich erst aus der etwas größeren Version auf Larry Seidmans Webseite. Schaut Euch dort den „Geigenbogen“ mal genauer an!
(Thanks to Larry Seidman)