Diese astronomische Prunkuhr wurde 1554 bis 1561 vom Tübinger Astronomie-und Mathematikprofessor Philipp Imsser für den Pfalzgrafen Ottheinrich gebaut, der jedoch vor der Fertigstellung verstarb. So wurde sie schon 1561 an den Kaiser Ferdinand I. nach Wien verkauft, wo sie heute als Teil der Sammlungen des Technischen Museums in Wien zuhause ist.
Im YT-Text des MET heißt es dazu: „Along with accurate astronomical displays, this piece features five mechanical figures (automata) powered by the clockwork. This video shows the female figure that circles the tower once an hour, her outstretched arm serving as the minute hand. Over the course of the hour, she passes four doors that reveal in turn the three ages of man (child, adult, elder) and a skeleton—a reminder that time is up. The videos also feature the sound of the movement and the chimes.“
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Dies ist ein Ausschnitt des Videos aus dem Technischen Museum Wien. Das komplette Video findet man im obigen Link zu diesem Museum.