baute ein Modell des Kompaßwagens aus der chinesischen Antike (ca.3.Jhdt.), der eine richtungszeigende Figur trägt,
die mittels eines Differentialgetriebes die einmal vorgegebene Zeigerichtung auch bei Kurvenfahrt beibehält.
Eine ausführliche Beschreibung findet man unter den Quellen des Artikels „Kompaßwagen“ bei Wikipedia, oder auch in dem absolut empfehlenswerten Buch „Die Maschine…“ von Sigvard Strandh (antiquarisch preiswert zu bekommen)
Guten Morgen Falk
Ein toller Hinweis und der Kompasswagen mit dem Differentialgetriebe ist auch eine sehr anschauliche Arbeit. Danke!