Tony Mann: Zoo Keeper

Vor drei Monaten stellte Sarah Alexander (CMT) dieses expressive Werk des englischen Automatisten (1927 – 2013) zum Verkauf auf YT. Er ist weniger bekannt, als viele unserer Zeitgenossen. Er war Industrial Designer und wandte sich im Ruhestand dem Automata Genre zu. Einige weitere Werke von ihm sehen wir auf dieser Auktionsseite (https://www.the-saleroom.com/en-gb/news/delight-your-inner-child-with-these-tony-mann-toys-from-roseberys), wo wir auch noch erfahren, dass er 1987 und 1988 jeweils als „toymaker of the year“ ausgezeichnet wurde.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

 

 

Reuben Margolin : Confluence – eine kinetische Wandskulptur

Screenshot

Als letzte Eintragung seiner Wave-Kunstwerke finden wir in der Webseite des kalifornischen Künstlers diese monumentale reliefkinetische Arbeit „Confluence“, die er in Art, Werdegang und Video ausführlich beschreibt: https://www.reubenmargolin.com/waves/confluence/

Ein wahres Opus Magnum in einem Holzgebäude mit faszinierender Architektur in Holland. Mehr verrät Margolin noch nicht !

Begleitvideos für David A.Carter’s Pop-up Handbuch

Das Pop-up Handbuch von David A.Carter und James Diaz, 2009, (die amerikanische Ausgabe „The Elements of Pop-up“ kam 10 Jahre früher heraus), ist ein Lehrbuch der Konstruktion verschiedener Pop-up-Mechaniken und zeigt das anhand von 30 klappbaren Beispielen mit quadratischen Seiten von 7,5 x 7,5cm. Dazu kommen noch  4 Drehscheiben- und 8 Zuglaschen-Mechaniken, die in dem Buch interaktiv erlebbar gemacht wurden. Nun gibt es neuerdings eine Anzahl von englischen Begleitvideos, die es erleichtern,  einzelne Mechaniken nachzubauen, wenn man sich diese aus der Webseite auf z.B. 200 gr-Karton ausdruckt. https://www.popupbooks.com/dielines/

Als Beispiel das Video zur Figur 14 (the noise maker):


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

David Carters Youtubekanal  „Pop-Up Time“  :                               https://www.youtube.com/@davidcarter8209/videos

Portmanteau: dissassemble – enssemble

Portmanteau, München – das ist das Künstlerduo Greulix Schrank und Christian Tayson Heiss – , das noch im Luftmuseum Amberg zwei Wochen lang diese Ausstellung hat, welche 3 Installationen zeigt.

Ein weiteres Werk ist das im Titel genannte, mit interessanter Entstehungsgeschichte .:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

2025: Der i-Phone-Moment der humanoiden Roboter

Dieser Artikel von Eric Peters (Technocracy, via Uncut News) gibt eine Zusammenfassung derzeitiger Entwicklungen aus dem Bereich der humanoiden Robotik:  https://uncutnews.ch/2025-der-iphone-moment-fuer-humanoide-roboter/


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).