Wie funktioniert eine Armbanduhr ? Amerikanischer Lehrfilm von 1949

Im Moment gibt es für diesen vorbildlichen Film ein großes Blograuschen, trotzdem schließe ich mich an, weil ich glaube dass
es zur technischen Grundbildung gehört, einen Einblick in die Uhrentechnik zu bekommen, auch wenn dieses Beispiel der mechanischen Uhr schon zur Technikgeschichte gehört. Der 1949
gedrehte Film ist hier in der technisch besseren Version des Prelinger Archives knapp 19 Minuten zu sehen:
http://www.archive.org/details/HowaWatc1949
(Thanks BoingBoing)

Die kürzere und schlechtere Version gibt es auf Youtube:

Robert Race (GB): Ausstellung in Brüssel

Vom 11.Sept. bis 16.Oktober ist Robert Race in der automatesgalerie
von Claude André in der Ausstellung Animals 3 zusammen mit Claire Kirkpatrick und Jacques Jauniaux in Brüssel zu erleben. Ein Blick auf die Gallery der Webseite von Robert Race zeigt den ganzen Zauber der Objekte des Schwemmholzmagiers. Hier nun „Squawking Bird“ von R.R.:
Automatesgalerie_Robert RACE_Squawking Bird