baute ein Modell des Kompaßwagens aus der chinesischen Antike (ca.3.Jhdt.), der eine richtungszeigende Figur trägt,
die mittels eines Differentialgetriebes die einmal vorgegebene Zeigerichtung auch bei Kurvenfahrt beibehält.
Eine ausführliche Beschreibung findet man unter den Quellen des Artikels „Kompaßwagen“ bei Wikipedia, oder auch in dem absolut empfehlenswerten Buch „Die Maschine…“ von Sigvard Strandh (antiquarisch preiswert zu bekommen)
SIX FREAKS UNDER
Musik_Roboter_Objekt_Theater_Spektakel
Am Freitag 3. und Samstag 4. Juli 2009, 23.15 Uhr
Bar offen ab 22 Uhr
Open-air!
Auf dem Silo 8 Gelände (Karl’s Kühne Gassenschau) in Olten (CH)
Körperbilder
In der Städtischen Galerie Offenburg läuft noch bis 16. August 2009 die Gruppenausstellung Körperbilder mit Skulpturen von Mutsumi Aoki, Anja Luithle, Ekkehart Panek und Tina Stolt.
Die kinetische Installation cross over – eine neue Arbeit von Anja Luithle – ist in einem PDF auf ihrer Webseite dokumentiert.
Poesie der Bewegung
ist eine Abteilung des neuen ARS ELECTRONICA CENTERS in Linz/Donau,
die der Kinetik und Maschinenkunst gewidmet ist. Hier finden wir
Exponate/Videodokumentationen von z.B. Arthur Ganson, Theo Jansen,
Bernie Lubell, Chico MacMurtrie u.a..
Übrigens ist Arthur Ganson auch in der Landesausstellung Südtirol
auf der Franzensfeste bei Brixen bis Ende Oktober vertreten. In welchem Umfang läßt sich von der Webseite her nicht feststellen.
Prater
Ich sehe gerade im TV-Programmheft, daß heute Nacht um 0.00 Uhr
die wundervolle Doku über den Wiener Prater von Ulrike Ottinger
im SWR gesendet wird. Voller Jahrmarktsnostalgie und -mechanik
mit den Erinnerungen an die Zeit vor der Zerstörung durch den
Nationalsozialismus. Gibts auch auf DVD um die 20 Euro.
Naoki Harada (JP)
unter dem Youtubenamen als „denha“ bekannt, hat seine Holzkugelbahn (Marble Machine) etwas verbessert und neu gefilmt. Sein Sohn erhielt eine einfache Zickzackbahn, allerdings angetrieben durch einen Schnurzugaufzug.
Making Mechanical Cards
ist der Titel eines frisch erschienen Buches mit 25 Bauvorschlägen
für die Herstellung von mechanischen Grußkarten, Autorin Sheila
Sturrock, 160 S., 4 Beispielseiten in der Verlagsinformation ein-
zusehen (Verlag Guild of Master Craftsmen, UK)
L’univers de Poete Ferrailleur (FR)
ist das Museum vun Robert Coudray in Lizio (Morbihan) in der Südbretagne. Der „Schrottpoet“ hat ein Wunderland voller mechanischer Skulpturen, Automata und Kinetischer Maschinen
geschaffen. Es gibt darüber ein Kaufvideo und ein Bildband.
Der umweltbewußte Künstler betreibt seine Skulpturen mit natürlicher Energie aus seinem Maison Ecologique.
Schöne Impressionen aus dem L’univers sind in diesem Video
„Mes machines rient“ zu finden.
Vodka Organ
Eine heimwerkermäßig gebaute schwermütig klingende automatische
Orgel aus unprofessionellem Material (z.B. die Pfeifen aus PVC-
Rohr und die Windmaschine ein Staubsauger) von David Nelson (Australien), thanks les2decoppet vom 15.Mai09 !
Volkert van der Wijk,
junger holländischer Kinetikkünstler, hat seinen Webauftritt Kinetic Art neugestaltet. Er arbeitet zur Zeit an seiner großen „Sisyphus Splashmachine“ , die im Wasser schwimmend durch Windkraft ein Hebewerk
in Bewegung setzen soll, welches einen Felsbrocken in die Höhe hievt und in oberster Position ins Wasser plumpsen läßt, ihn wieder aufgreift und von Neuem hochhebt…Siehe auch das Youtubevideo der Hebetechnik.