Das Savart Wheel ist ein Gerät aus der Akustikforschung des 19.Jahrhunderts, entwickelt durch Felix Savart in den 1830ger Jahren, basierend auf einem Effekt, den Robert Hooke schon 150 Jahre früher beschrieben hatte: reibt man ein Kartonstück an einem sich drehenden Zahnrad, so entsteht ein Ton, der sich mit der Erhöhung der Drehzahl ebenfalls erhöht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Savart_wheel
Bart Hopkin (Experimentelle Musikinstrumente) hat sich neben unzähligen anderen Instrumenten ein solches Savart Wheel in Abwandlung gebaut und spielt es hier, jedoch mit einem sehr kläglichen Ergebnis:
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).