Hermann Kessler sandte mir freundlicherweise ein Prospekt dieses Museums, das ich noch nicht kannte. Danach stellt
dort die Sammlerin Angela Prader erlesenes Spielzeug zwischen 1730 und 1960 aus. Ein Besuch auf der Webseite
http://www.spielzeugmuseum-davos.ch/00_frameset_de.html
führt uns zu einem Kurzvideo mit Impressionen aus dem Museum, in dem sich unserem Blogthema gemäß so Manches bewegt. Ich erwähne als Besonderheit zwei Sammlungs-schwerpunkte, die Miniaturen und die Metallmodellbaukästen
(MECANO, STOKYS, märklin). Es gibt im Shop auch eine DVD
„Bewegtes Blechspielzeug“, jedoch ohne nähere Angaben über Länge und Preis.
Hier nun ein 10cm hohes Automätchen aus der Miniaturenabteilung: eine Elfenbeinarbeit um 1830
(Photo: Spielzeugmuseum Davos)
Bonjour,
Thank you Falk….It looks like bone „spinning jennies“ made by Napoleonic POW in England until 1815..
Have a look
http://napoleonic-pow.blogspot.com/p/napoleonic-prisoners-artworks.html
and books : http://napoleonic-pow.blogspot.com/p/documents.html
See also the book of Heinz Peter Mielke :Kriegsgefangenen Arbeiten ISBN: 3 924568 00 6
Enjoy…
Hi Phil,
thanks for your interesting additions. I took this picture,
because I know your strong interest in the POW objects.
The Mielke book could be a very rare one, because I can’t
find it at the greatest antiquarian books pool Eurobuch.com.