Tom Haney: Interdependence und das Spiel „Tivoli Akrobaten“

In diesen Tagen wurde dieses Spitzenobjekt des bekannten  Automatakünstlers aus Atlanta, Georgia, fertig. Es ist eine Art Kugelbahn, bei der im Abwärtslauf jede Figur im Kippen  die Kugel zur tiefer liegenden Figur weiterreicht.  Ein verborgener Lift bringt die Kugel zurück auf den obersten Punkt zum erneuten Start.  (Ergänzung vom 9.Juli 2020:)


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

https://www.tomhaney.com/


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Das gleiche Prinzip gibt es bei einfachen Holzspielzeugen, so z.B. mit Kippbechern oder figürlich mit Vögelchen, die die Kugel mit ihrem Schnabel fangen und kippend weitergeben.

Ein schon 120 Jahre alten Vorläufer gab es in Frankreich: „Tivoli des Acrobates“, ein Glückspiel, welches die von der Kugel erreichten Punkte zählte (siehe Abbildung)

Von diesem Spielzeug und auch dem  bei Rodney Peppé beschriebenen Tivoli Akrobaten („Bewegliches Spielzeug“, 1981) war ich so inspiriert, daß ich ein Werkprojekt für meine Schüler des 5.Schuljahrs daraus machte. Si sollten sich jeweils einen Akrobaten nach Vorlage aus Sperrholz sägen und die Formwerkzeuge für eine Kunststoffschale als Kugelfang erstellen und zur Formgebung benutzen (Tiefziehen). Der letzte Schritt war die Montage jedes Akrobaten an ein langes Brett, die so zu geschehen hatte, daß die Kugel fehlerfrei überreicht werden konnte.

(Die letzten drei Fotos zeigen Abbildungen aus meinem Buch „Mechanische Spielobjekte und Automaten“, 1987)

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert