Steve Foster zeigt einen alten Schaufensterautomaten, vermutlich aus den Zwanzigerjahren, bei der eine Person automatisch hintereinander Infotafeln hochhebt, damit sichtbar macht und wieder zurücksetzt.
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Das erinnert mich an einen deutschen Reklameautomaten aus den Zwanzigerjahren, den die Technikrestauratorin Gesa Witt aus Berlin für das Heimatmuseum Burgau wieder hergerichtet hat. Ich berichtete früher darüber. Hier ihre Dokumentation:
http://www.trikonberlin.de/root/img/pool/publikationen/zkk_2009-2_magnet_reklame.pdf
Hallo Falk,
habe mir gerade die Dokumentation runtergeladen.
Kennst Du eventuell Quellen über die „Schildermechanik“?
Wie komme ich an das Patent ran?
Gibt es von diesem Automaten auch ein Video?
total gelöchert?
Gruß Orenda
Hi Orenda,
An Literatur nicht, aber das Kapitel Klasse 54g (Reklameanzeigewesen) der alten Patentklassifikation zeigt eine Untergliederung, in der Du mal suchen könntest. Das von Gesa Witt zitierte Patent ist mit seiner Nummer angegeben und kann somit über das DEPATISnet gefunden werden. Siehe hier die 4 Seiten des Patentes:
http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE000000373885A
Ansonsten kann ich immer wieder auf das wundervolle französische Buch von Daniel Bordet „Automates Publicitaires“ hinweisen, wo man auf Seite 20 und 21 ebenfalls solche Schilderautomaten sehen kann, jedoch ohne mechanische Details.
Ein öffentlich zugängliches Video gibt es nicht. Ein privates Video hat nur die Autorin und das Museum Burgau, siehe auch die Dokumentation von Gesa Witt.
Hallo Falk,
danke für die schnelle Hilfe.
Habe gerade auf Depatisnet recherchiert, und mir das Hauptpatent 373884 runtergeladen. Es macht richtig Freude, an Hand der ausführlichen Beschreibung, sich in die Zeichnungen rein zu denken. Übrigens hatte ich, Deinem Tip folgend, unlängst schon dieses schöne Buch von Daniel Bordet angeschafft.
Beste Grüße und Weihnachts / Neujahreswünsche von
Orenda