Bilderkompilationen von ausgefallenen Themen, Sammelsurien der unterschiedlichsten Art sind in diesem wundervollen Portal zu finden : Dark Roasted Blend. Hier nun eine Zusammenstellung von
figürlicher Mechanik der Fürstenhöfe bis zu den Steampunkvisionen der viktorianischen Ära:
http://www.darkroastedblend.com/2010/12/amazing-automatons-victorian-robots.html
Ganz in die Hochzeit der Androiden des 17./18.Jhdts würde der
teuerste Puppenautomat der Welt „The Bird Trainer“ passen, der in der Feinmechanikwerkstatt Jacob Frisard Automata (Chef Christian Bailly, sicherlich vielen bekannt durch sein Standardwerk „Automata, the Golden Age…“)in der Schweiz vor nicht allzulanger Zeit gefertigt wurde. Er wurde an Toys R Us für 6,25 Millionen Dollar verkauft und ist 1,25 m groß, besteht aus 2340 Teilen und erforderte 15 000 Stunden Arbeitszeit eines Teams von 11 Spezialisten. Ich fand leider kein Video dazu, aber verschiedentlich Artikel, wie z.B. der aus Machine Design.