Der Künstler Hans Happ (1899-1992) entwarf und konstruierte unter vielen weiteren Objekten diesen Vogel mit Zugschnurantrieb, den er sich 1982 unter der Nummer DE3103559A1 patentieren ließ. Die Serienproduktion scheiterte an der mangelnden Fähigkeit der Arbeitnehmer den Vogel mit den Fäden funtionierend zusammenzusetzen.
Hans Happ fertigte eine Kleinstserie von etwa 10 Stück.
Ein Bekannter von mir, dem ich von den Kunstspielzeugen Hans Happs erzählte, kaufte einen Vogel. Nun ist er über 20 Jahre älter geworden und muß sich im Rahmen eines Umzugs verkleinern, sodaß er den Vogel verkaufen möchte. Wenn Interesse besteht, kann man mit Herrn Baruschke Kontakt aufnehmen: Gerd.Baruschke@web.de
Video: Gerd Baruschke
12 Jahre nach dem Tod des Künstlers aus der Nähe Frankfurts a.M. richtete das Hessische Puppenmuseum Hanau
eine Ausstellung für diesen genialen Erfinder künstlerischer, oft mechanischer Spielobjekte aus, deren
Museumstext hier einzusehen ist:
http://www.hessisches-puppenmuseum.de/alte_seiten/happ.htm
(Quelle o.g. Patent)
Je découvre Hans Happ, merci Falk 😉
Very beautiful animated wooden bird, I hope that a museum would be interested in this jewel…
Thanks Phil! As you can see I added the patent drawings today.