Ingeborg Micko: Nimm mit Huld die kleine Gabe, PDF

Durch Zufall stieß ich auf einen 24-seitigen Aufsatz der österreichischen Historikerin Ingeborg Micko (Museum Wels), die diesen 2012 für das Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines (Linz) schrieb und der  als PDF vorliegt :  https://www.zobodat.at/pdf/JOM_157_0489-0512.pdf

Hier erfahren wir, daß es im Museum Wels eine größere Sammlung dieser um die 200 Jahre alten Liebes-und Freundschaftskarten aus der Epoche des Wiener Biedermeier gibt, die meistens einen zierlichen Zugstreifenmechanismus besitzen, um die dargestellte Szene zu animieren. Wenn man zum ersten Mal eine Originalkarte sieht, kommt man aus dem Staunen nicht heraus, denn diese Karten haben etwa das Format einer halben Postkarte, auf der die gesamte Papiermechanik untergebracht ist ! In der Fachliteratur sind die Abbildungen der Karten oft größer als die Originale, wie übrigens auch hier im Blog.

Ingeborg Micko zitiert in diesem Zusammenhang  eine Korrespondenz von Frau von Eybenberg mit J.W.Goethe  im Jahr 1808:

Als am 18. Dezember 1808 Marianne von Eybenberg Johann Wolfgang von Goethe eine Kollektion von beweglichen Neujahrskarten mit der Bemerkung schickte, „die wann sie gleich keine Kunstproduckte sind, Ihnen doch zeigen werden, daß es uns in Wien nicht an industrieusen Spekulanten mangelt“, dankte der knapp sechzigjährige Goethe überschwänglich: „…Sie müssen sogleich den lebhaftesten Dank empfangen. Die zierlichen, nickenden, bückenden und salutirenden kleinen Geschöpfe sind glücklich angekommen, und haben nicht allein mir, sondern ganzen Gesellschaften, in denen ich sie producirt, viel Vergnügen gemacht.“

Mit Dank an Frau Micko, die mir die Erlaubnis zum Veröffentlichen dieser zwei Motive gab, die jeweils in Start- und Endposition des Ziehstreifens abgebildet sind. Weitere Informationen zu den Motiven und Hersteller finden wir im o.a. PDF des Aufsatzes.

Alle Fotos:    (C) Museum Wels

ERGÄNZUNG:  Videomedien zu diesem Thema sind im Internet recht rar im Gegensatz zur reichlich vorhandenen Fachliteratur. So fand ich die privaten Youtubevideos

1) https://www.youtube.com/watch?v=bt_dO8v94BY&gl=DE&hl=de  

2) https://www.youtube.com/watch?v=CKqSBgFOmW8&gl=DE&hl=de

3) Ausstellung Wien-Museum 2013:  http://collectorsitems.tumblr.com/post/52377450170/i-hope-this-video-will-not-disappear-as-the

4) Larry Seidman Collection mit GIFs :  http://drlar7.tumblr.com/  oder auf Pinterest: https://www.pinterest.de/pin/286119382554590297/?lp=true und

5) Werner Nekes: Media Magica (6 DVD’s)  http://wernernekes.de/00_shop1/index.php?p=productsMore&iProduct=7

 

Ein Gedanke zu „Ingeborg Micko: Nimm mit Huld die kleine Gabe, PDF“

  1. Amazing and very interesting these moving maps from the previous centuries. I is to be found just with it old sand powered models and to bring back to life her.

Schreibe einen Kommentar zu Michael Hengsbach Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert