Erwin Stache und Henry Schneider führen ihre Darbietung „endlich endlos atmen – ein Spiel zwischen Geige und singender Sackkarre“ am 16.und 17.März in der Schaubühne Lindenfels, Leipzig, auf (siehe auch die Webseite von Erwin Stache ) „Die beiden Landmaschinensinfoniker Henry Schneider und Erwin Stache sind jedes Jahr in Stelzen zu erleben. Diesmal in Leipzig mit eigenem Programm erklingen alle möglichen und unmöglichen Instrumente. Eine Nähmaschine atmet, Papier rauscht, Luftpumpen schallen durch den Raum. Seltene Instrumente wie die Nyckelharpa oder Nagelgeige werden mit elektronischen Eigenkonstruktionen verknüpft. Viel Aktion, viel Klang und Musik – eine Maschinensinfonie, mit traditionellen Wurzeln. Am Ende wird ein Mensch selbst zum Klang. Sein Puls, sein Atmen, sein Kauen sind Begleitstimmen zur Melodie der Geige bis die Orgelpfeifen, die gerade noch die Stimmen von sechs Kuckucksuhren waren, an Ballons gekoppelt nach oben fliegen.“
Gestern gab es eine Hörfunksendung von hr2 in der Kulturreihe „Doppelkopf“ mit der Redakteurin Karin Röder im Gespräch mit Erwin Stache , 50 Minuten lang , mit Musikbeispielen:
https://www.hr2.de/programm/podcasts/doppelkopf/der-klang-kuenstler-erwin-stache-erzaehlt-von-seinen-projekten,podcast-episode42098.html