Beim Aufräumen fand ich das nun 30 Jahre alte Katalogbuch zur Ausstellung über die Schausteller-Dynastie Schichtl im Münchner Stadtmuseum, 1990. Es enthält einige mechanische Turner -Akrobaten, gebaut von Hans Schichtl-Rulyans, die in Varietés der späten 40ger und frühen 50ger Jahren gezeigt wurden . Sie vollführten ohne sichtbare Einwirkung von Menschenhand akrobatische Turnübungen am Reck. Jedoch waren die Reck-Enden hinter Paravents verborgen , sodaß ein dort versteckter Bediener mittels Hebeln und Kurbeln die erforderlichen Bewegungen durch das Innere des Reckrohres an die Puppe weiterleiten konnte. Ich habe dazu nie irgendwelche Filmdokumente im Internet gefunden, bis ich vor 5 Jahren das Video vom kalifornischen Künstler Aaron Kramer sah, der meinen Tip dieses Museum auf seiner Europareise zu besuchen, befolgte. In seinem Film findet sich die rare Sequenz über diese Reckturner in Bewegung (0.40 – 1.43)
Katalogbuch zur Schichtl-Dynastie, 1990:
Oben der zweiarmige Turner unbekleidet , Mitte Varietéaufführung, Unten Hans Schichtl-Rulyans zusammen mit Alfred Schichtl-Klunker bei der Restaurierung des zweiarmigen Turners für die Ausstellung 1990 .
Quellen:
1) Katalog 1990, siehe erstes Foto
2) Fotos 2 bis 4 aus diesem Katalog
3) Webseite Schaubuden.de , Kapitel 4 und Schichtl-Pdf am Ende (von Stefan Nagel, Münster)
Stadtmuseum München , Abteilung Puppentheater und Schaustellerei (sehr sehenswert ! Jedoch ab Ende 2022 wegen Generalsanierung für ca. 8 Jahre geschlossen !)