Es ist eine Ausstellung mit mechanischen Blechtieren aus der Sammlung der beiden Berliner Künstler Sebastian Köpcke und Volker Weinhold , die neben den Originalen ihre Fotos ausstellen mit kunstvollen Inszenierungen ihrer Blechspielzeuge (bis 1.März im Stadtmuseum Esslingen). Unter diesem Ausstellungstitel findet man bei Youtube verschiedene Videos, weil die Ausstellung schon in einer Reihe von Museen gezeigt wurde. Es sei deshalb dieses ältere aus Wismar von 2016 genannt :
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Die beiden Künstler schreiben dazu auf der Ausstellungswebseite „Gemeinsam haben wir uns auf eine Fotosafari begeben und die »Mechanische Tierwelt« für uns entdeckt. Der unüberschaubare Artenreichtum und die gestalterische Vielfalt der historischen Blechtiere nahmen uns gefangen. In spielerischer Weise haben wir die Tiere in ihr natürliches Umfeld versetzt, um sie darin mit der Kamera zu beobachten. Auf allen Kontinenten waren wir unterwegs und begegneten Tieren im heimischen Wald, im afrikanischen Dschungel, im australischen Outback und am Südpol, ebenso, wie hoch über den Wolken und auf dem tiefen Meeresgrund. Beim Fotografieren vertrauten wir allein auf die Mittel der Inszenierung. Von den effektvollen Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung machten wir keinen Gebrauch. Auf diese Weise glauben wir den historischen Tieren am Besten gerecht zu werden. Ein jedes von ihnen hat seinen eigenen Charakter. Diesen wollen wir in unseren Bildern zeigen.“
Eigens für die Ausstellungen ist ein sechseinhalbminütiges Video erstellt worden, das die Blechtiere in Bewegung zeigt (Großer Dank an Sebastian Köpcke, der mir diese Überspielung auf YT besorgte !)
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).
Und hier eine Auswahl der Fotografien: http://www.mechanische-tierwelt.de/fotogalerie/
Wie ich nachträglich feststellen konnte, ist der ikonische Gorilla des Ausstellungstitels ein japanisches Batteriespielzeug („Shooting Gorilla“) der 50ger Jahre , bei dem eine Spielzeugpistole mit Gummipfeilen beigefügt war . Bei Treffschuß auf den Bauch des Gorillas, hob er die Arme, machte ein kreischendes Geräusch und bekam leuchtende Augen.
Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).