Die Techniklehrer in aller Welt haben sich inzwischen das Thema „Automata“ in die Schulen geholt, da es in feinster Weise geeignet ist, Bewegungsvorgänge in der Maschinentechnik (Kinematik) zu analysieren und Kreativität für eigene Erfindungen zu fördern.
Guido Accascina hat nun viele Modelle seiner Sammlung nach den Gesichtspunkten von Bewegungstypen, Material, bewegte Teile geordnet und Animationen zu Grundlagen der Getriebelehre beigefügt. Darüberhinaus hat er für die aufgeführten Modelle kurze Filmsequenzen auf Youtube eingestellt und eine Art Baukastensystem für die grundlegenden Getriebesorten vorgeschlagen. Das Ganze wird unterstützt durch eine Europäische Kommission. Und hier noch der FACEBOOK-Link: http://www.facebook.com/pages/Moving-toys-Automata-in-the-classroom-Clohe/204241109637668
Als nur ein Beispiel von vielen: Walter Rufflers Papierautomat „Volksvertreter“