ein hinreißendes, 2minütiges Stück Videokunst von dem Frankokanadier
Renaud Hallée aus Montreal (via Wimp.com):
Illusionsmaschine im Quadrat
Dieser dänische Werbeclip für den SEAT Ecomotive (Agentur ZOPA) zeigt
zunächst eine Fahrillusion mit bewegter Landschaft, die in plumper Mechanik sofort augenzwinkernd ad absurdum geführt wird. Der erste Eindruck einer abgefilmten Realität wird aber in zweiter Ebene relativiert, als das Ganze hundertprozentiges Produkt der Illusionsmaschine ‚Computer‘ ist: eine Animation !
(via Notcot.org )
Keith Newsteads Papiertiger-Automat
Ein beeindruckendes Stück Papiermechanik bietet Keith Newstead nun als
Online-Ausdruck an: Tippoo’s Tiger, nach dem Vorbild eines der berühmtesten Automaten des 18.Jhdts und Prunkstück des Victoria-and-Albert-Museums London.
(via http://www.keithnewsteadautomata.com/blog )
Die moderne Technik – Modellatlas (1910)
In der gestrigen Antiquitätensendung „Lieb & teuer“ wurde der obige Bildband besprochen, der durch die liebevolle detaillierte Darstellung
von Maschinen und Geräten mit übereinandergelegten Klapptafeln besticht.
Aber seht selbst, es gibt einen Podcast dieses Beitrages beim NDR !
http://www3.ndr.de/sendungen/lieb_und_teuer/videos/buecher/liebundteuer1216.html
ECCEROBOT
ist der Name eines Forschungsprojektes der EU, das zum Ziele hat, -im Gegensatz zu den bisherigen anthropomorphen Robotikprojekten- Mechanismen
des menschlichen Bewegungsapparates zu kopieren. So hat man zunächst an einem feststehenden Torso den Bewegungsapparat aus Knochen, Sehnen und Muskeln, die computergesteuert bewegt werden können, nachmodelliert.
Näheres im SPIEGEL-Online Artikel „Frankensteins Traum“ von Niels Boeing,
25.4.2010 und im folgenden Video in englischer Sprache:
Dave Johnson (USA): Sisyphus testing shoes
Ausnehmend gelungenes Werk von Dave Johnson, der ja dieses nicht beruflich macht ! Wie gekonnt er aber Getriebe entwickelt, die zu solch ausdrucksstarker Bewegung führen, läßt seine Ingenieursausbildung erahnen, die freilich gepaart ist mit künstlerischem Können. (Via Dug North, thanks again)
Steve Armstrong (USA): New Exhibition
S.Armstrong: Compass, 2010
„Klockwerk: New Automata“ ist der Titel seiner neuen Ausstellung in der Galerie Heike Pickett in Versailles bei Lexington, Kentucky (bis 12. Juni 2010, Thanks Dug North !). Eine photographische Werkschau gibt es auf seiner Facebookseite. Eine eigene Webseite hat er nicht. Ein einfühlsames, halbstündiges TV-Porträt über ihn findet man seit 7 Monaten auf seinem Youtubekanal in 3 Teilen.
Osamu Kanda im Seongnam Arts Center, Südkorea
Osamu Kanda filmte in seiner letzten Ausstellung, bei der auch Sioura und
Murakami beteiligt waren, hier in Europa weniger bekannt. Ich greife mal
das Kurzvideo über Murakami aus den 4 neuen Videos des Ohkan09-Kanals auf Youtube heraus:
Pauline Bastard (FR)
Was geschieht, wenn man einen Aktenvernichter mit einer Küchenpapierrolle
zusammenbringt ? Das beeindruckende und beharrliche Ergebnis liefert die
Pariser Künstlerin Pauline Bastard in ihrem Video „Movie“ (Thanks to „today and tomorrow“)
Movie
Hochgeladen von paulinebastard. – Unabhängige Web Videos.
Volks-Tinguely für die Fußgängerzone …,
die es aber wohl 1961 noch nicht so häufig gab, als J.R.Eyerman dieses Photo schoß und außerdem stammt es wohl aus den Staaten. Oh wie wundervoll, wenn es auch noch ein Video zu dieser vollkrassen crazy machine gäbe ! Thanks very much to MarieaunetBlog

