Illusionsmaschine im Quadrat

Dieser dänische Werbeclip für den SEAT Ecomotive (Agentur ZOPA) zeigt
zunächst eine Fahrillusion mit bewegter Landschaft, die in plumper Mechanik sofort augenzwinkernd ad absurdum geführt wird. Der erste Eindruck einer abgefilmten Realität wird aber in zweiter Ebene relativiert, als das Ganze hundertprozentiges Produkt der Illusionsmaschine ‚Computer‘ ist: eine Animation !
(via Notcot.org )

Die moderne Technik – Modellatlas (1910)

In der gestrigen Antiquitätensendung „Lieb & teuer“ wurde der obige Bildband besprochen, der durch die liebevolle detaillierte Darstellung
von Maschinen und Geräten mit übereinandergelegten Klapptafeln besticht.
Aber seht selbst, es gibt einen Podcast dieses Beitrages beim NDR !
http://www3.ndr.de/sendungen/lieb_und_teuer/videos/buecher/liebundteuer1216.html

ECCEROBOT

ist der Name eines Forschungsprojektes der EU, das zum Ziele hat, -im Gegensatz zu den bisherigen anthropomorphen Robotikprojekten- Mechanismen
des menschlichen Bewegungsapparates zu kopieren. So hat man zunächst an einem feststehenden Torso den Bewegungsapparat aus Knochen, Sehnen und Muskeln, die computergesteuert bewegt werden können, nachmodelliert.
Näheres im SPIEGEL-Online Artikel „Frankensteins Traum“ von Niels Boeing,
25.4.2010 und im folgenden Video in englischer Sprache:

Steve Armstrong (USA): New Exhibition

compass74x44x13_000

S.Armstrong: Compass, 2010

„Klockwerk: New Automata“ ist der Titel seiner neuen Ausstellung in der Galerie Heike Pickett in Versailles bei Lexington, Kentucky (bis 12. Juni 2010, Thanks Dug North !). Eine photographische Werkschau gibt es auf seiner Facebookseite. Eine eigene Webseite hat er nicht. Ein einfühlsames, halbstündiges TV-Porträt über ihn findet man seit 7 Monaten auf seinem Youtubekanal in 3 Teilen.