Stan Bennett (USA)

ist ein betagter Künstler aus Kalifornien, der hier in seiner Werkstatt
zwischen kinetischen Skulpturen und Kugelbahnen von dem Künstler-kollegen Aaron Kramer interviewt wird (siehe Youtubevideo), thanks
Dug North !

Einige Skulpturen Bennetts finden sich aber auch im nahen Ferndale Kinetic Museum (im Humboldt County bei der nordkalifornischen Stadt Eureka), das aber nicht mit einem Museum kinetischer Hochkunst wie KINETICA in London vergleichbar ist, sondern der Dokumentation des ältesten Art Vehicle Spektakels der USA gewidmet ist, das dort seit 1969 jährlich stattfindet und dann zum Treffpunkt von kreativen Menschen wird, die ihre äußerst skurrilen Fahrzeug-Erfindungen nur mit Körperkraft antreiben und über eine bestimmte Strecke bewegen sollen.
Dabei können auch die phantasievollen Aufbauten ihr mechanisches Theater entfalten (hier ein Youtubevideo von 2008 und eines von 2009)

Neuer Meggendorfer-Ziehbilderbuch-Reprint

P1020276
Als ich neulich von der Neuerscheinung des Esslinger Verlags J.F.Schreiber „Lothar Meggendorfer: Zum Zeitvertreib … Ein Ziehbilderbuch“ hörte, habe ich mir – sehr gespannt auf ein neues flachmechanisches Abenteuer – sofort das preiswerte Buch (14,90 Euro)
bestellt. Es enthält 7 in Zeichnung und Farbgebung meisterhaft gestaltete Ziehbilder auf Glanzkarton, die jeweils eine für sich abgeschlossene Begebenheit humorvoll darstellen und durch einen gereimten Text auf der gegenüberliegenden Seite ergänzt werden. Die Vorlage für diesen Reprint stammt aus dem Jahre 1885. Hildegard Krahe, die das Standardwerk „Meggendorfers Spielwelt“ geschrieben hat, steuerte ein Nachwort bei. Kritisch anzumerken ist jedoch, daß das paper engineering einige Mängel aufwirft. Wie ist es sonst zu erklären, daß z.B. in der Szene „Der durstige Kasperl“ das Bierglas, das Kasperl heimlich seiner Gattin wegnimmt, nur 45 Grad angehoben wird, anstatt wie im Original etwa volle 90 Grad zum Mund des Kasperls gehoben werden müßte (siehe die Originaldarstellung bei Paperboxx). Neben weiteren Mechanikmängeln fiel mir aber auch besonders manche Lieblosigkeit der gestanzten Kartonteile auf, wo teilweise die Konturlinien der Meggendorfer-zeichnungen einfach weggeschnitten sind und dadurch beschädigt aussehen (Gesicht des Billardspielers, Blumenstrauß des Gratulanten).

P1020298
Mechanik des Ziehbildes „Der Billardspieler“

Kunsthandwerk von unmenschlicher Kunstfertigkeit

Matthias Schulz beschreibt in seinem faszinierenden Artikel „Der Herr der Ringe“ Forschungen über Herstellungsweisen von neu entdeckten Objekten aus den Wunderkammern von Fürstenhöfen des 18.Jhdts.
Bis heute unverstanden sind die Techniken microfeiner Schnitzereien,
ganz abgesehen von den psychischen Belastungen der zur Fehlerfreiheit
im Herstellungsprozess gezwungenen Kunsthandwerker (Magazin DER SPIEGEL, Heft 36 vom 31.Sept.09) Ob es dazu mal eine Buchveröffent-lichung oder Ausstellung geben wird ?

Matthias Wandel (CA),

ein großer Freund der Holzverarbeitung und außerordentlich kreativer Kopf, hat wieder Vorrichtungen für seine Kreissäge und Fräsen erfunden. Es ist eine Freude zu sehen, wie er sich um einen Kern von Grundmaschine
all die sehr sinnreichen Hilfswerkzeuge und Vorrichtungen schneidert, nein tischlert, um dann mit der Präzision einer Profimaschine komplexe
Schreinerarbeiten zu bewältigen. So kann er z.B. aufwändige Holzverbin-dungen sehr präzise oder Puzzlebausteine in Kleinserien fertigen. Siehe
diese (und weitere) Filme:

Wooden router lift, with gears , 1.31 min
Building a wooden box, 11.37 min.
Multi slot mortising machine, 5.43 min.

Theo Jansen in Zürich

Erstmalig stellt Theo Jansen mit einer Einzelausstellung in der Schweiz aus: Kunstraum Walcheturm, Zürich, Vernissage 26.8.09, 18 Uhr, Dauer: 27.8.-6.9.09.
Der Schweizer Künstler Daniel Imboden bietet dazu einen Workshop an,
bei dem er kleine Kartonmodelle mit der Jansenschen Kinematik bauen läßt.

Es wird einen Bericht im Schweizer Kultur-
fernsehen geben: „Kulturplatz“ am 26.8.09, ab 22.50 Uhr, später auch online
als Podcast zu sehen. Diese Sendung kommt aber auch als Wiederholung im deutschen Fernsehen bei 3sat am Samstag, den 29.8.09, um 9.05 .