Vermont Wooden Toy: The Crank

Es ist das handwerklich hergestellte flagship toy des Betriebs von Patrick Slater aus Charlotte, Vermont, USA.                                    https://vermontwoodentoy.com/

Bei Bestofburlingtonvt.com gibt es einen  Artikel über Patrick Slater mit einer Abblidung seiner selbsterfundenen Maschine, mit der er die spiraligen Rundhölzer fertigt.

 

YT-Kanal „Printsculptors“: 7 Satisfying 3D-Printed Fidget Toys

Diese und viele weitere mechanisch interessante Spielzeuge sind in dem YT-Kanal aus Neuseeland versammelt ;      https://www.youtube.com/@Printsculptors


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Chris Ramsay öffnet eine unglaublich komplexe Puzzlebox

In diesem halbstündigen Video des Meisterpuzzlers Chris Ramsay erleben wir den Werdegang des Lösungsprozesses bei der Puzzlebox des Engländers Martin Raynsford (siehe The Nikol AI Puzzle Box) Wie ich heute neu erlebe, ist das Video sogar mit einer deutschen Version synchronisiert  ansehbar.  Chris Ramsay erwähnt dazu im YT-Info: „… werde ich versuchen, ein einzigartiges, maßge-schneidertes Rätsel von Martin Raynsford zu lösen. Diese Puzzle-Idee wurde Martin letztes Jahr gegeben und er war absolut begeistert von der Idee, KI einzusetzen. Die Programmierung und das Kunstwerk sind allesamt von künstlicher Intelligenz inspiriert.“


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Atlas Obscura: Stichwort „Automata“

 

 

 

Gibt man auf der Webseite von Atlas Obscura das Wort Automata ein, erhält man 58 Artikel (!!)über Ziele in aller Welt mit Fotos und meist auch Videos !

Hier ein Beispiel aus dem Madrider Zentrum_ Antigua Relojeria, ein Uhrengeschäft von 1880, das in neuerer Zeit noch eine Automatenszene eines Uhrmachers bei der Arbeit über dem Schaufenster erhielt und in regelmäßigen Abständen animiert wird.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

Akiko Hada: James Bonk in Matt Blackfinger (1987)

James Bonk in Matt Blackfinger ist eine bricolageartige Persiflage des James-Bond-Films Goldfinger, für die Akiko Hada (geb. 1961 in Japan, lebt in Berlin) in Koproduktion mit dem Japanese American Toy Theatre of London mechanisches Spielzeug animiert.(aus n.b.k)  Es erlaubt uns zusätzlich einen Blick in Blechspielzeug-welten, die nun schon ca. 50 Jahre zurückliegen.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

AutomataFest last weekend

Screenshot  vom Film https://www.instagram.com/p/DJgKsCjOhUw/

Unfortunately we couldn’t participate, Ellen and me. I’m sad that the whole trip would be too stressy for me. But our other experiences with the AutomataCons 2016 and 2018 in Morristown,NJ, were unforgettable highlights.

So we get our infos via a lot of channels most instagram (one example see above):

https://www.instagram.com/automata_fest/

https://www.instagram.com/cabmech/

https://www.instagram.com/wonderfulideaco/

https://www.instagram.com/a_u_t_o_m_a_t_a_m_a_g/

Surely we have to thank to the Organisation of such an event, Sarah and  Gary Alexander, Marc Horowitz and all the presenters and workshop leaders and and and…

And now my big question to Sarah and Marc : did you plan a comprehensive video report or exist one from a TV station or other professionals ? Must not be for free !

 

 

 

Tony Mann: Zoo Keeper

Vor drei Monaten stellte Sarah Alexander (CMT) dieses expressive Werk des englischen Automatisten (1927 – 2013) zum Verkauf auf YT. Er ist weniger bekannt, als viele unserer Zeitgenossen. Er war Industrial Designer und wandte sich im Ruhestand dem Automata Genre zu. Einige weitere Werke von ihm sehen wir auf dieser Auktionsseite (https://www.the-saleroom.com/en-gb/news/delight-your-inner-child-with-these-tony-mann-toys-from-roseberys), wo wir auch noch erfahren, dass er 1987 und 1988 jeweils als „toymaker of the year“ ausgezeichnet wurde.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).