Jakob Grosse-Ophoff: hauptsächlich auf Instagram

Der kinetische Künstler aus Rostock (siehe hier auch früher) publiziert nauptsächlich auf Instagram, wo wir bis heute 130 Einträge finden.  Zwei unter den vielen sehenswerten Werken seien hier genannt:

https://www.instagram.com/p/DJq4LKpNApd/ (painted happy 2023)

https://www.instagram.com/p/DJTpC6ngYu3/ (red dot 2024)

 

Traurig: TimberKits nur noch bis Jahresende

Wie Andy Dingley auf FB mitteilte, wird TimberKits sein Unternehmen aus MidWales zum Jahresende schließen. Damit geht eine Epoche von 20 Jahren seit Gründung durch Eric Williamson  zuende,  an deren Beginn Peter Markey stand und dessen Designstil einfach weitergeführt wurde.

Hoffen wir, dass es eine irgendwie geartete Zukunft für diese feinen Automata-Holzspielzeuge geben wird !


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Heise.de: 3D-Druck belebt die GraviTrax-Welt

Es erschien kürzlich dieser interessante Artikel von Ulrich Schmitz bei Heise.de , der  am Beispiel des Kugelbahnbaukastens GraviTrax von RAVENSBURGER zeigt, wie Baukastenfans mit Kenntnissen der 3D-Drucktechnik einfach verbessernd oder ergänzend Bauteile dazuentwickeln: https://www.heise.de/news/3D-Druck-belebt-die-Gravitrax-Welt-10447978.html

(Dank an meinen Freund und Tipgeber Michael Barbulescu)

 

Once upon a time Festival 2025, Zeche Zollern, Dortmund

Noch ganz frisch , dieser einstündige Bericht eines Festivals von vergangenem Wochenende, das eine Schau bot, die ein Technisches Museum in schönster Jugendstilarchitektur mit Streetacts von internationalen Künstlern, Steampunk, Dampftechnik und Historischem Jahrmarkt verband: https://once-festival.de/


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

 

Über Pablo Lavezzari

(Screenshot)

Video:                                                                                                                   https://tn.com.ar/videos/tecno/novedades/2025/06/08/pablo-lavezzari-el-artista-cordobes-que-crea-automatas-maquinas-con-alma-y-movimiento/

Ein neuer Bericht von 6 min aus dem argentinischen TV-Kanal TN:    „Pablo Lavezzari, el artista cordobés que crea autómatas, máquinas con alma y movimiento.“

Mechanische Schattenfigur Esel

Esel, der seinen Kopf bewegt, sein Maul öffnet und läuft. Gegliederte Schattenfigur, Séraphin zugeschrieben, um 1790. (Sammlung der Cinémathèque française, Paris), Deepl Übersetzung aus diesem Blog:

                                                     https://filslisibles.blogspot.com/2015/05/le-cinema-avant-le-cinema-1-theatre.html