Gordon Bradt: Kinetico Studios (USA)

Der hochbetagte Ingenieur, Industriemanager und Kinetikkünstler
widmete seine letzten 3 Jahrzehnte der Erfindung kinetischer Objekte und baute einen Betrieb zur Fertigung seiner kunsthandwerklichen Produkte auf: die Kinetico Studios in Eureka Springs, Arkansas. In diesem Video, gedreht während seiner Geburtstagsfeier zum 84. in einem Hotel, erzählt GB über Kinetico und führt Objekte vor. Zum Schluß singt er mit seiner Tochter Terry ein wundervoll jazzig swingendes „Caledonia…“. Ich habe
übrigens schon vor knapp zwei Jahren GB hier erwähnt, jedoch brachte mich Dug North mit seinem letzten Eintrag dazu, nochmal über GBs Seite zu schauen.

Der Weihnachtsberg von Brünlos im Erzgebirge

Die frohe Botschaft: Die von mir im Beitrag vom 24.Dez. angekündigte Fernsehsendung „Die schönsten Krippengeschichten“(45 Min.) ist nun in die ARD-Mediathek aufgenommen worden und dort in ganzer Länge zu sehen:

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6134812

Ab 5.17 wird anstatt über die angekündigten böhmischen mechanischen Krippen 4 Minuten lang über den Weihnachtsberg in Brünlos berichtet, wobei der Enkel des Erbauers, Christian Kobel das außergewöhnliche Stück mechanischer Volkskunst vorführt und instandhält (er sei auch der Einzige, der das komplizierte Werk, von dem es keine gezeichneten Pläne gibt, versteht). Hier noch ein Link zu einer Beschreibung des Weihnachtsberges:

http://www.bikerdream.de/touren/erzgebirge/punkt2/punkt2_11.html

Yvan LOZZI Pestalozzi (CH): Magic Beetle

Der Schweizer Kinetikkünstler und Eisenplastiker hat mit „Magic Beetle“ ein
großes kinetisches Kunststück gebaut: faszinierend, wie der Käfer in zig
Teile zerbirst, um sich dann in der Rückbewegung wieder vollständig zusammenzusetzen ! Seine Webseite zeigt Beispiele aus seinem 50-jährigen Schaffen.

Hier der auch graphisch sehr gelungene Kurzfilm über den magischen Käfer:
http://www.lozzi.ch/video/Magic_Beetle/mb.html

beetle03

Besten Dank an Volker Schön aus Ebermannstadt !

DARK ROASTED BLEND: Ein Bilderstreifzug durch die Geschichte der Automata und Androiden

Bilderkompilationen von ausgefallenen Themen, Sammelsurien der unterschiedlichsten Art sind in diesem wundervollen Portal zu finden : Dark Roasted Blend. Hier nun eine Zusammenstellung von
figürlicher Mechanik der Fürstenhöfe bis zu den Steampunkvisionen der viktorianischen Ära:

http://www.darkroastedblend.com/2010/12/amazing-automatons-victorian-robots.html

Worlds-Most-Expensive-Doll

Ganz in die Hochzeit der Androiden des 17./18.Jhdts würde der
teuerste Puppenautomat der Welt „The Bird Trainer“ passen, der in der Feinmechanikwerkstatt Jacob Frisard Automata (Chef Christian Bailly, sicherlich vielen bekannt durch sein Standardwerk „Automata, the Golden Age…“)in der Schweiz vor nicht allzulanger Zeit gefertigt wurde. Er wurde an Toys R Us für 6,25 Millionen Dollar verkauft und ist 1,25 m groß, besteht aus 2340 Teilen und erforderte 15 000 Stunden Arbeitszeit eines Teams von 11 Spezialisten. Ich fand leider kein Video dazu, aber verschiedentlich Artikel, wie z.B. der aus Machine Design.

Mechanische Krippen aus Böhmen im TV

Am Sonntag, den 26.12.10 um 11.40 – 12.25 Uhr, bringt der RBB die
Sendung „Die schönsten Krippengeschichten“, die auch ein Kapitel über die mechanischen Krippen in Böhmen beeinhaltet. Ich nehme mal an, daß dort auch die größte in Trebechovice (siehe meinen Beitrag vom 8.Dez.) besprochen wird.

Großen Dank an Linda von Paperboxx. die mir den Link zum Krippenmuseum in Trebechovice gab, wo es noch bis Ende Oktober eine spezielle Ausstellung zu den mechanischen Krippen gab und welches auch eine gute Auswahl an Broschüren und einige Videos bereithält.
mechanika_hartmannova_mechanickeho_betlema

" Mechaniacs" von Kai Adam (über Klaus Koch,DE)

mechaniacs

Als ich vor Kurzem in den diluvialen Ablagerungen meines Archivs grub, fand ich eine Mappe mit einigen Infos über Klaus Koch von vor 10 Jahren, die ich nach einem Briefwechsel mit dem Altonaer Museum, wo er gerade ausstellte, zugeschickt bekam. Nun googelte ich nach ihm, um zu schauen, wie sein Werk sich entwickelt hatte und fand neben Hinweisen auf verschiedene Ausstellungen in Norddeutschland (so z.B.
http://www.flensburg.de/bildung-kultur/schifffahrtsmuseum/kkoch/index.php )

einen sehr einfühlsamen und kunstvollen Kurzfilm von Kai Adam über einen Besuch bei ihm : MECHANIACS. Eine besondere Herausforderung für Adam deswegen, weil Klaus Koch eine große Aversion gegen Gefilmtwerden hegt. Siehe hier:

Jelle Bakker eröffnet heute seine Weihnachtskugelbahn 2010 in Amersfoort (NL)

jelle bakker

Von heute bis 29.Dezember ist Jelle Bakkers neue Weihnachtskugelbahn im Winterkwartier des Wagenwerkplaats in der Nähe des Bahnhofs Amersfoort zu erleben. Näheres dazu zusammen mit einem Video der noch nicht ganz fertiggestellten Bahn findet man hier:

http://www.knikkerbaan.nl/page.php?27

Jelle Bakker ist ein gefragter Fachmann für Kugelbahnen in Holland und hatte im vergangenen Sommer für das Explorion Heerlen eine mächtige Anlage mit 186 Metern Schienenlänge (Material vom SPACEWARP-Baukasten) erstellt. Hier das Video dazu: